Aktuelles

Ukraine

| News

Beratungsangebote für Ukrainefragen - Zentrale E-Mail-Adressen und Hotline für Fragen und Unterstützungsangebote

Die Stadt Warstein erreichen aktuell viele Anfragen zu verschiedenen Themen rund um die Aufnahme und Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine. Um diese zentral zu erfassen, stehen ab dem 7. März zentrale E-Mail-Adressen und eine Hotline zur Verfügung.

Bürgerinnen und Bürger, die Wohnraum und Unterkünfte für Flüchtlinge anbieten wollen, können sich an die Mail-Adresse wohnung.ukraine[at]warstein.de wenden. Allgemeine Fragen können an die Adresse soziales[at]warstein.de gerichtet werden. Bitte geben Sie hier folgende Daten an: Vorname, Name, E-Mail, Telefonnummer – angebotenes Objekt mit Straße und Haus-Nr., Ortschaft, verfügbare Betten bzw. Anzahl aufzunehmender Personen, evtl. Haustiere, Bemerkung.

Montags bis donnerstags in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr steht eine Hotline unter der Telefonnummer 02902 – 81244 zur Verfügung. Freitags ist die Hotline zwischen 10.00 und 12.00 Uhr besetzt. Zu den anderen Zeiten können Anrufer ihre Anliegen auf einen Anrufbeantworter sprechen. 

Die Stadt Warstein nimmt die Angebote und Anfragen auf, bittet aber gleichzeitig um Verständnis, dass es auf viele Fragen aktuell noch keine verlässlichen Antworten gibt. „Wir werden uns aber bei allen so zeitnah wie möglich zurückmelden“, so Beate Eickhoff, Leiterin des Sachgebietes Soziales, Schule, Sport, Kultur.

Innerhalb der Verwaltung wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich mit der Flüchtlingsaufnahme und –unterbringung beschäftigt. Auch wurde schon ein erstes Treffen mit den ehrenamtlichen Flüchtlingshelferinnen und –helfern anberaumt. „Wir haben leider noch keinen Überblick, wie viele Menschen schon privat in der Stadt Warstein untergekommen sind und worauf wir uns konkret noch einstellen müssen.“, so Josef Pieper, Leiter dieser Arbeitsgruppe. „“Unser Konzept der dezentralen Unterbringung hat sich in den Jahren 2015 / 2016 bewährt und soll auch jetzt wieder zum Tragen kommen“ führt er weiter aus. 

Link auf die Hilfe-Seite des Kreises Soest

Hilfe-Portal für Geflüchtete aus der Ukraine

Unterkunft, Basisinformationen oder medizinische Versorgung: Mit dem Hilfe-Portal Germany4Ukraine bietet die Bundesregierung ukrainischen Geflüchteten eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle. Das Hilfe-Portal bündelt Informationen auf Ukrainisch, Russisch, Englisch sowie Deutsch und unterstützt die Geflüchteten bei Einreise, Orientierung und dem Überblick über Hilfsangebote. Weitere Services sind geplant.

Zurück
Rathaus A-Z
Online-Services