Marcel Schäfer, Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (3. Ausbildungsjahr)

Warum hast Du dich für die Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten entschieden?/für das duale Studium zum Stadtinspektoranwärter?
Ich habe mich für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten entschieden, da es eine sehr abwechslungsreiche Ausbildung mit den vielen verschiedenen Sachgebieten ist und ich es sehr spannend finde zu sehen, was hinter dem äußeren Erscheinungsbild einer kommunalen Verwaltung steckt und was alles getan werden muss, damit das Leben in einer Stadt so laufen kann wie es läuft.

Wie sieht der Unterricht in der Schule aus?/Wie ist die Stimmung in den Studiengruppen?
/

Warum arbeitest du gerne bei der Stadt Warstein?
Am Beginn meiner Ausbildung wurde ich von allen sehr nett begrüßt und es hat sich schnell gezeigt, dass die Kollegen sehr nett sind und bei Fragen jeder Kollege jederzeit ein offenes Ohr hat und gerne hilft. Das Arbeitsklima innerhalb der Stadt ist sehr angenehm und es macht Spaß in einem guten Team mitzuarbeiten. Dadurch fällt die Eingliederung sehr leicht und man hat nicht lange das Gefühl „der neue“ zu sein. Man bekommt viel gezeigt und darf eigenständig arbeiten, dadurch macht die Arbeit sehr viel Spaß und es wird nie langweilig.

Joanna Naruk, Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten (3. Ausbildungsjahr)

Warum hast du dich für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten entschieden?

Ich habe mich für die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten entschieden, da es eine sehr vielseitige Ausbildung ist, bei der man die verschiedenen Bereiche der Verwaltung kennenlernt. Somit wird es nie langweilig und man hat die Möglichkeit seine Stärken besser kennenzulernen und anzuwenden.

Wie sieht der Unterricht in der Schule aus?/Wie ist die Stimmung in den Studiengruppen?

-

Warum arbeitest du gerne bei der Stadt Warstein?

Ich arbeite gerne bei der Stadt Warstein, weil die Kollegen sehr nett sind und man immer mit einbezogen wird. Die Zusammenarbeit, auch außerhalb des eigenen Sachgebietes, läuft gut und alle sind sehr hilfsbereit.

 

Alexander Fernim-Benz, Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten abgeschlossen in 2022

Warum hast Du dich für die Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten entschieden?/für das duale Studium zum Stadtinspektoranwärter?

Ich habe mich für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten entschieden, weil es mich sehr interessiert wie der öffentliche Dienst (Stadtverwaltung) funktioniert, arbeitet, aufgebaut ist. Während meiner ersten Ausbildung beim Amtsgericht, konnte ich schon Kenntnisse sammeln und will diese weiter ausbauen und nutzen, um die Menschen um mich zu unterstützen, zu helfen, und ihnen den Bereich der Stadtverwaltung auch näher zu bringen.

Wie sieht der Unterricht in der Schule aus?/Wie ist die Stimmung in den Studiengruppen?

Die Dozenten/Lehrer am Studieninstitut und der Berufsschule sind sehr nett und aufgeschlossen. Das Wissen, welches sie vermitteln ist sehr gut verständlich und ich kann mit jeder Frage die einen quält mich vertrauensvoll an jeden von ihnen wenden. Innerhalb der Studiengruppe sind alle freundlich zueinander und wir helfen uns gegenseitig wenn es auch mal schwieriger wird. Spaß und etwas zu lachen gibt es immer reichlich und viel. Wir arbeiten auch alle auf ein gemeinsames Ziel hin, dass wir alle die Ausbildung erfolgreich schaffen.

Warum arbeitest du gerne bei der Stadt Warstein?

Es gibt hier sehr freundliche Kollegen, mit denen ich gerne zusammenarbeite und mich auch sehr gut mit verstehe. Das Arbeitsklima ist super, ich fühle mich hier sehr gut aufgehoben und angenommen. Da meine Bundeswehrzeit sich dem Ende zuneigt, habe ich nahe meiner Heimat nach einer neuen Herausforderung gesucht, und die Stadt Warstein hat mir diese Chance gegeben, wofür ich sehr dankbar bin. Warstein ist eine sehr schöne Stadt (viel mehr Natur als andere Städte im Kreis Soest), und ich hoffe ich kann nach dem Bestehen der Ausbildung noch viele Jahre hier arbeiten.

Alexandra Becker, Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten abgeschlossen in 2022

Warum hast Du dich für die Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten entschieden?/für das duale Studium zum Stadtinspektoranwärter?

Nach meiner ersten abgeschlossenen Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten, habe ich mich dazu entschieden etwas neues zu beginnen weil ich für mich selber gemerkt habe, dass das noch nicht alles war und ich meinen Horizont erweitern möchte

Wie sieht der Unterricht in der Schule aus?/Wie ist die Stimmung in den Studiengruppen?

Der Unterricht am Studieninstitut sowie am Hubertus- Schwartz Berufskolleg ist abwechslungs- und lehrreich.
Die Stimmung untereinander könnte besser nicht laufen, es verstehen sich alle super und können auch gut miteinander arbeiten.

Warum arbeitest du gerne bei der Stadt Warstein?

Die Kollegen im Rathaus sowie den Nebenstellen sind alle sehr hilfsbereit und zuvorkommend. Man fühlt sich gut aufgehoben, auch grade in der Ausbildung.

Louis Goesmann, Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten abgeschlossen in 2022

Warum hast Du dich für die Ausbildung zum/r Verwaltungsfachangestellten entschieden?/für das duale Studium zum Stadtinspektoranwärter?

Ich habe mich aufgrund eines guten Praktikums bei der Stadt Warstein zu der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten entschieden. Darüber hinaus strebe ich das duale Studium zum Stadtinspektoranwärter an, weshalb ich zuerst als Grundlage bzw. um Vorkenntnisse zu erhalten die Ausbildung begonnen habe.

Wie sieht der Unterricht in der Schule aus?/Wie ist die Stimmung in den Studiengruppen?

Der Unterricht am Berufskolleg und am Studieninstitut ist wirklich interessant. Neben den lehrreichen Inhalten ist auch der Umgang unter den Auszubildenden gut, da man jederzeit im Austausch steht und ebenso Eindrücke aus anderen Kommunen erhält.

Warum arbeitest du gerne bei der Stadt Warstein?

Die Stadt Warstein hat mich schon im Praktikum überzeugt. Es besteht ein arbeitsfreundliches Klima, da die Kollegen freundlich und hilfsbereit sind. Auszubildende werden super aufgenommen und möglichst in alle Aufgabenbereiche mit eingebunden.

 

Rathaus A-Z
Online-Services