Stadt & Bürger > Die Stadtverwaltung > Rathaus online > Dienstleistungen A-Z
Übersicht Dienstleistungen der Stadt Warstein
Die gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Arbeit und Beruf (GAB) hat sich das Ziel gesetzt, Menschen wieder in das Berufsleben zu integrieren. Sie arbeitet dazu eng mit der Agentur für Arbeit und den Kommunen zusammen.
Die GAB holt
- gut erhaltene Möbel,
- Fahrräder,
- funktionstüchtige E-Herde,
- Kühlgeräte,
- Waschmaschinen,
- Fernseher und HIFI-Geräte,
- Hausrat
kostenlos ab und führt Haushaltsauflösungen durch. Die GAB führt diese Gegenstände einer sinnvollen Nutzung zu. So kann ein Teil der Waren von Menschen mit geringem Einkommen günstig erworben werden. Alle Einnahmen fließen zurück in Maßnahmen der GAB.
Sie finden die GAB Hochsauerland mit dem 2.-Hand-Solidarkaufhaus in Warstein, Am Salzbörnchen 1 (ehemaliger Aldi-Markt).
Telefon: 0 29 02 / 91 14 25
geöffnet: Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr
- Anschrift
- 001 Dieplohstr. 1 59581 Warstein
Helga
Muster
allgemeine Öffnungszeiten
Montag
8.30 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
Individuelle Terminvereinbarung möglich
Donnerstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
8.30 - 12.30 Uhr
- h.muster@warstein.de
Tanja
Kemper
allgemeine Öffnungszeiten
Montag
8.30 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
Individuelle Terminvereinbarung möglich
Donnerstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
8.30 - 12.30 Uhr
- t.kemper@warstein.de
Beate
Witte
allgemeine Öffnungszeiten
Montag
8.30 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
Individuelle Terminvereinbarung möglich
Donnerstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
8.30 - 12.30 Uhr
- b.witte@warstein.de
David
Schmidtke
allgemeine Öffnungszeiten
Montag
8.30 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
Individuelle Terminvereinbarung möglich
Donnerstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
8.30 - 12.30 Uhr
- d.schmidtke@warstein.de
Abfallvermeidung
Die gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung von Arbeit und Beruf (GAB) hat sich das Ziel gesetzt, Menschen wieder in das Berufsleben zu integrieren. Sie arbeitet dazu eng mit der Agentur für Arbeit und den Kommunen zusammen.
Die GAB holt
- gut erhaltene Möbel,
- Fahrräder,
- funktionstüchtige E-Herde,
- Kühlgeräte,
- Waschmaschinen,
- Fernseher und HIFI-Geräte,
- Hausrat
kostenlos ab und führt Haushaltsauflösungen durch. Die GAB führt diese Gegenstände einer sinnvollen Nutzung zu. So kann ein Teil der Waren von Menschen mit geringem Einkommen günstig erworben werden. Alle Einnahmen fließen zurück in Maßnahmen der GAB.
Sie finden die GAB Hochsauerland mit dem 2.-Hand-Solidarkaufhaus in Warstein, Am Salzbörnchen 1 (ehemaliger Aldi-Markt).
Telefon: 0 29 02 / 91 14 25
geöffnet: Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr