Stadt & Bürger > Die Stadtverwaltung > Rathaus online > Dienstleistungen A-Z
Übersicht Dienstleistungen der Stadt Warstein
- Baum- und Strauchschnitt
- Grünschnittsack
Zweimal im Jahr bietet die Stadt Warstein allen Bürgern an, Baum- und Strauchschnitt sowie lose andere Gartenabfälle umweltfreundlich zur Verwertung zu entsorgen. Die genauen Termine können Sie dem Abfallkalender entnehmen. Eine Anmeldung ist -bis eine Woche vor dem ersten Sammeltag- erforderlich.
Die Abgabe von gebündelten Baum- und Strauchschnitt-Abfällen ist gebührenfrei. Das Material ist mit kompostierfähigen Bändern (z.B. Paketschnur, Bastschnur, Strohband) zu bündeln, darf lediglich "armdick" sein und eine maximale Länge von 1,5 Metern nicht überschreiten.
Wer jedoch lose Gartenabfälle wie Laub, Moos oder Heckenschnitt abholen lassen möchte, muss einen sogenannten Grünschnittsack verwenden. Dieser ist gebührenpflichtig (3,00 Euro je 120 l - Grünschnittsack). Die Gebühr wird erhoben, um eine Ungleichbehandlung mit den Bioabfallbesitzern auszuschließen, die die Biotonne nutzen. Den Grünschnittsack gibt es zusammen mit der Anmeldekarte im Rathaus/Bürgercenter in Warstein, in der bft-Tankstelle in Sichtigvor und im City Point, Dorfstraße 33, in Allagen. Sie können sich auch während des Anmeldezeitraums online über das Serviceportal für die Grünschnittabfuhr anmelden.
Damit der Sack nicht reißt, ist es wichtig, sehr feuchte Abfälle erst ein paar Tage vor dem Abfuhrtermin einzufüllen und den Sack nicht im Regen stehen zu lassen.
In Kartons oder Plastiksäcke verpackte Grünabfälle werden nicht mitgenommen. Der Baum- und Strauchschnitt sowie die Grünschnittsäcke müssen in der jeweiligen Sammlungswoche am jeweiligen Restmüll-Abfuhrtag spätestens um 6.00 Uhr zur Einsammlung bereitliegen.
Ganzjährig besteht eine Abgabemöglichkeit bei der ESG-Kompostierungsanlage Anröchte und am Wertstoffhof Lobbe im Wästertal.
Grünschnittsack 3,00 € pro 120 l
- Anschrift
- 001 Dieplohstr. 1 59581 Warstein
Tanja
Kemper
allgemeine Öffnungszeiten
Montag
8.30 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
Persönliche Gespräche nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Donnerstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
8.30 - 12.30 Uhr
- t.kemper@warstein.de
Marcel
Schäfer
allgemeine Öffnungszeiten
Montag
8.30 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
Persönliche Gespräche nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Donnerstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
8.30 - 12.30 Uhr
- m.schaefer@warstein.de
Baum- und Strauchschnitt
- Baum- und Strauchschnitt
- Grünschnittsack
Zweimal im Jahr bietet die Stadt Warstein allen Bürgern an, Baum- und Strauchschnitt sowie lose andere Gartenabfälle umweltfreundlich zur Verwertung zu entsorgen. Die genauen Termine können Sie dem Abfallkalender entnehmen. Eine Anmeldung ist -bis eine Woche vor dem ersten Sammeltag- erforderlich.
Die Abgabe von gebündelten Baum- und Strauchschnitt-Abfällen ist gebührenfrei. Das Material ist mit kompostierfähigen Bändern (z.B. Paketschnur, Bastschnur, Strohband) zu bündeln, darf lediglich "armdick" sein und eine maximale Länge von 1,5 Metern nicht überschreiten.
Wer jedoch lose Gartenabfälle wie Laub, Moos oder Heckenschnitt abholen lassen möchte, muss einen sogenannten Grünschnittsack verwenden. Dieser ist gebührenpflichtig (3,00 Euro je 120 l - Grünschnittsack). Die Gebühr wird erhoben, um eine Ungleichbehandlung mit den Bioabfallbesitzern auszuschließen, die die Biotonne nutzen. Den Grünschnittsack gibt es zusammen mit der Anmeldekarte im Rathaus/Bürgercenter in Warstein, in der bft-Tankstelle in Sichtigvor und im City Point, Dorfstraße 33, in Allagen. Sie können sich auch während des Anmeldezeitraums online über das Serviceportal für die Grünschnittabfuhr anmelden.
Damit der Sack nicht reißt, ist es wichtig, sehr feuchte Abfälle erst ein paar Tage vor dem Abfuhrtermin einzufüllen und den Sack nicht im Regen stehen zu lassen.
In Kartons oder Plastiksäcke verpackte Grünabfälle werden nicht mitgenommen. Der Baum- und Strauchschnitt sowie die Grünschnittsäcke müssen in der jeweiligen Sammlungswoche am jeweiligen Restmüll-Abfuhrtag spätestens um 6.00 Uhr zur Einsammlung bereitliegen.
Ganzjährig besteht eine Abgabemöglichkeit bei der ESG-Kompostierungsanlage Anröchte und am Wertstoffhof Lobbe im Wästertal.
Grünschnittsack 3,00 € pro 120 l