Stadt & Bürger > Die Stadtverwaltung > Rathaus online > Dienstleistungen A-Z
Übersicht Dienstleistungen der Stadt Warstein
Restmüll ist der nach Entzug der Wertstoffe verbleibende Müll.
Bei diesem Müll handelt es sich z.B. um: Hygieneartikel, Staubsaugerbeutel, Kehrricht, Zigarettenkippen und -asche, Wischtücher, Porzellan, Keramik, Spiegel, Fensterglas, Blumentöpfe, Servietten, beschichtetes Papier, Eimer, Windeln, Papiertaschentücher, Einwegrasierer, Kleintier- und Katzenstreu, Hunde- und Katzenkot, Filzstifte, Aktenordner, Tapeten, Pinsel, verschmutzte Papiere und Pappe, Zementsäcke, Glaswolle, Spielzeug, Gürtel, Gardinen sowie Strumpfhosen. Eine Entsorgung erfolgt über den Restmüllbehälter (graue Tonne). Je nach Abfallaufkommen ist ein unterschiedliches Behältervolumen erforderlich. Die 120 l - und 240 l - Restmüllbehälter werden im 4-Wochen-Rhythmus entleert.
Sollte aufgrund des Anfalls von Windeln ein 2-Wochen-Abfuhrrhythmus erforderlich sein, kann eine sog. Windeltonne telefonisch oder persönlich im Rathaus beantragt werden. Voraussetzung ist, dass zum Haushalt ein Baby gehört oder ein Inkontinenzfall vorliegt. Im zweiten Fall ist dem Antrag eine ärztliche Bescheinigung beizufügen.
Jeweils zum 01. eines jeden Monats besteht die Möglichkeit, die Aufstellung, den Tausch oder den Abzug einer Restmülltonne zu beantragen. Ein Formular für die Änderung des Abfallbehälters finden Sie weiter unten unter "Formulare". Dieser Antrag muss bis spätestens zum 15. des Vormonats gestellt werden.
Eine Veränderung in den Eigentumsverhältnissen können Sie mit dem Vordruck "Eigentumswechsel", ebenfalls unter "Formulare", mitteilen.
Bei kurzzeitigem Mehraufkommen von Restmüll können gebührenpflichtige 90 l-Restmüllsäcke im Rathaus/Bürgercenter in Warstein, bei Blumen Bresemann in Belecke, in der bft-Tankstelle in Sichtigvor und im Citypoint, Dorfstraße 33 in Allagen erworben werden.
Die Abfallentsorgungsgebühren für die Restmüllbehälter setzen sich aus einer jährlichen Grundgebühr sowie einer Gebühr je Entleerung zusammen. Sie betragen als Vorauszahlung:
120 l-Restmüllbehälter:
- 101,04 Euro Grundgebühr pro Jahr
- 5,64 Euro Entleerungsgebühr
240 l - Restmüllbehälter:
- 130,08 uro Grundgebühr pro Jahr
- 11,28 Euro Entleerungsgebühr
90 l - Restmüllsack
- 5,50 Euro Entsorgungsgebühr
Windeltonne (pauschale Entleerungsgebühr)
- 120 Liter - 146,64 Euro pro Jahr
- 240 Liter - 293,28 Euro pro Jahr
es werden pauschal 26 Entleerungen für das Jahr zugrunde gelegt.
Darüber hinaus sind auch Restmüllbehälter mit einem Behältervolumen von 1.100 l sowie Wechsel- und Multipressbehälter (7 - 20 m³) erhältlich.
- Anschrift
- 001 Dieplohstr. 1 59581 Warstein
Tanja
Kemper
allgemeine Öffnungszeiten
Montag
8.30 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
Persönliche Gespräche nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Donnerstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
8.30 - 12.30 Uhr
- t.kemper@warstein.de
Anja
Rosner
allgemeine Öffnungszeiten
Montag
8.30 - 12.30 Uhr
Dienstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
Persönliche Gespräche nur nach vorheriger Terminvereinbarung
Donnerstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr
Freitag
8.30 - 12.30 Uhr
- a.rosner@warstein.de
- Anschrift
- 001 Dieplohstr. 1 59581 Warstein
Gertrudis
Litz-Münster
Bürgercenter
Montag
8.30 - 12.30 Uhr
Dienstag
7.00* - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
Individuelle Terminvereinbarung möglich
Donnerstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag
8.30 - 12.30 Uhr
Freitext
*Am Dienstag in der Zeit von 7 - 8.30 Uhr nur nach Terminvereinbarung.
- g.litz-muenster@warstein.de
Sandra
Safradin
Bürgercenter
Montag
8.30 - 12.30 Uhr
Dienstag
7.00* - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
Individuelle Terminvereinbarung möglich
Donnerstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag
8.30 - 12.30 Uhr
Freitext
*Am Dienstag in der Zeit von 7 - 8.30 Uhr nur nach Terminvereinbarung.
- s.safradin@warstein.de
Heike
Sina
Bürgercenter
Montag
8.30 - 12.30 Uhr
Dienstag
7.00* - 12.30 Uhr, 14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch
Individuelle Terminvereinbarung möglich
Donnerstag
8.30 - 12.30 Uhr, 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag
8.30 - 12.30 Uhr
Freitext
*Am Dienstag in der Zeit von 7 - 8.30 Uhr nur nach Terminvereinbarung.
- h.sina@warstein.de
Restmüll
Restmüll ist der nach Entzug der Wertstoffe verbleibende Müll.
Bei diesem Müll handelt es sich z.B. um: Hygieneartikel, Staubsaugerbeutel, Kehrricht, Zigarettenkippen und -asche, Wischtücher, Porzellan, Keramik, Spiegel, Fensterglas, Blumentöpfe, Servietten, beschichtetes Papier, Eimer, Windeln, Papiertaschentücher, Einwegrasierer, Kleintier- und Katzenstreu, Hunde- und Katzenkot, Filzstifte, Aktenordner, Tapeten, Pinsel, verschmutzte Papiere und Pappe, Zementsäcke, Glaswolle, Spielzeug, Gürtel, Gardinen sowie Strumpfhosen. Eine Entsorgung erfolgt über den Restmüllbehälter (graue Tonne). Je nach Abfallaufkommen ist ein unterschiedliches Behältervolumen erforderlich. Die 120 l - und 240 l - Restmüllbehälter werden im 4-Wochen-Rhythmus entleert.
Sollte aufgrund des Anfalls von Windeln ein 2-Wochen-Abfuhrrhythmus erforderlich sein, kann eine sog. Windeltonne telefonisch oder persönlich im Rathaus beantragt werden. Voraussetzung ist, dass zum Haushalt ein Baby gehört oder ein Inkontinenzfall vorliegt. Im zweiten Fall ist dem Antrag eine ärztliche Bescheinigung beizufügen.
Jeweils zum 01. eines jeden Monats besteht die Möglichkeit, die Aufstellung, den Tausch oder den Abzug einer Restmülltonne zu beantragen. Ein Formular für die Änderung des Abfallbehälters finden Sie weiter unten unter "Formulare". Dieser Antrag muss bis spätestens zum 15. des Vormonats gestellt werden.
Eine Veränderung in den Eigentumsverhältnissen können Sie mit dem Vordruck "Eigentumswechsel", ebenfalls unter "Formulare", mitteilen.
Bei kurzzeitigem Mehraufkommen von Restmüll können gebührenpflichtige 90 l-Restmüllsäcke im Rathaus/Bürgercenter in Warstein, bei Blumen Bresemann in Belecke, in der bft-Tankstelle in Sichtigvor und im Citypoint, Dorfstraße 33 in Allagen erworben werden.
Die Abfallentsorgungsgebühren für die Restmüllbehälter setzen sich aus einer jährlichen Grundgebühr sowie einer Gebühr je Entleerung zusammen. Sie betragen als Vorauszahlung:
120 l-Restmüllbehälter:
- 101,04 Euro Grundgebühr pro Jahr
- 5,64 Euro Entleerungsgebühr
240 l - Restmüllbehälter:
- 130,08 uro Grundgebühr pro Jahr
- 11,28 Euro Entleerungsgebühr
90 l - Restmüllsack
- 5,50 Euro Entsorgungsgebühr
Windeltonne (pauschale Entleerungsgebühr)
- 120 Liter - 146,64 Euro pro Jahr
- 240 Liter - 293,28 Euro pro Jahr
es werden pauschal 26 Entleerungen für das Jahr zugrunde gelegt.
Darüber hinaus sind auch Restmüllbehälter mit einem Behältervolumen von 1.100 l sowie Wechsel- und Multipressbehälter (7 - 20 m³) erhältlich.
-
Sie können das Formular ausdrucken, ihre gewünschten Änderungen/Bestellungen eintragen und es unterschrieben an das Sachgebiet Abfall, Steuern schicken
-
Hiermit zeigen Sie der Stadtverwaltung einen Eigentumswechsel für die Abrechnung der Steuern und Abgaben eines Gebäudes/Grundstücks an.