Stadt & Bürger > Gemeinschaft & Soziales > Bildung
Schulen
Als Schulstandort hat Warstein eine lange Tradition. Die Stadt ist Träger von fünf Grundschulen, einer Hauptschule, einer Realschule, einer Sekundarschule, einer Förderschule sowie eines Gymnasiums.
Finden Sie die Schule, die den Bedürfnissen Ihres Kindes am besten entspricht: eine Übersicht über die einzelnen Schulen und Verlinkungen zu den jeweiligen Internetauftritten finden Sie hier. Auf der sich mit einem Klick öffnenden Seite finden Sie auch eine Aufstellung über die Offenen Ganztagsschulen im Stadtgebiet und die wichtigsten Downloads.
Bibliotheken

Stadtbücherei Belecke
Anschrift:
Stadtbücherei Stütings Mühle
Wilkestr. 1d
59581 Warstein-Belecke
Tel.: (0 29 02) 23 02
E-Mail: stadtbuecherei@warstein.de
Öffnungszeiten:
Dienstag | 15.00 - 19.00 Uhr | |
Mittwoch | 09.00 - 12.00 und 15.00 - 19.00 Uhr | |
Donnerstag | 14.00 - 19.00 Uhr | |
Freitag | 15.00 - 18.00 Uhr | |
Sonntag | 10.30 - 12.30 Uhr |
Leserausweis

Der Leserausweis kostet pro Jahr – immer ausgehend vom Anmeldedatum –
- 13,50 € für erwachsene Einzelpersonen und für Familien
- Jugendliche (14 – 20 Jahre), Familienpass-Inhaber sowie Besitzer der Ehrenamtskarte zahlen 6,-- € Jahresgebühr
- Kinder (bis 13 Jahre) lesen kostenlos
Den Leserausweis können Sie online über das Serviceportal verlängern lassen und direkt bezahlen. Hierzu ist eine Anmeldung erforderlich.
Während der 21 Öffnungsstunden pro Woche können rund 11.500 aktuelle Medien ausgeliehen werden, darunter 21 laufende Zeitschriften und 2.500 Hörbücher und CDs. Außerdem stehen rund um die Uhr die elektronischen Medien der "Onleihe24" zur Verfügung, die man auf den PC, E-Book-Reader oder Tablet/Smartphone downloaden kann.
Über die "Fernleihe" kann man zudem auf den gesamten Buchbestand aller Bibliotheken Deutschlands zugreifen. Die Bücherei-Mitarbeiterinnen helfen bei Fragen gerne weiter.
Hier oder mit einem Klick auf das Bild gelangen Sie zum Online-Katalog der Stadtbücherei.
In diesem Portal haben Sie jederzeit Zugriff auf den Bestand der Bücherei sowie der "Onleihe24" und können mit Ihrer Lesernummer und dem dazugehörigen Passwort auch außerhalb der Öffnungszeiten Ihr Wunschbuch reservieren bzw. "onleihen". In der farbigen Kachel auf dieser Seite (oder unter www.warstein.iopac.de) finden Sie aktuelle Informationen, z.B. über Veranstaltungen oder aktuelle Öffnungszeiten in Ferienzeiten.
Kindergärten und Schulen können sich Bücherkisten zu gewünschten Themen zusammenstellen lassen. Auch stehen 3 Medienboxen mit Literatur und anregenden Materialien für die Arbeit mit alten Menschen bereit, die an Pflegeeinrichtungen und Einzelpersonen ausgeliehen werden.
Bastel- und Aktionsnachmittage für Kinder sowie Veranstaltungen für Erwachsene runden das Angebot ab.
Sonstige öffentliche Büchereien
- Katholische öffentliche Bücherei Allagen - zur Homepage
- Katholische öffentliche Bücherei Hirschberg - zur Homepage
- Katholische öffentliche Bücherei Mülheim-Sichtigvor-Waldhausen - zur Homepage
- Stadtbücherei St. Pankratius Warstein - zur Homepage
Weiterbildung
VHS Lippstadt

Schulungsort Warstein: Liobaschule, Schwarzer Weg 25, 59581 Warstein
Volkshochschule Lippstadt
Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein
Barthstr. 2
59557 Lippstadt
Telefon: (02941/28950)
E-Mail: vhs[at]stadt-lippstadt.de
Homepage: www.vhs-lippstadt.de
Ansprechpartner in Warstein:
Herr
Heribert Kaja
h.kaja[at]warstein.de
(0 29 02) 81-283
Das aktuelle Programm der Volkshochschule können Sie hier einsehen.
LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum
Das LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum der LWL Kliniken im Kreis Soest ist eine Bildungsstätte für Lehrgänge, Fort- und Weiterbildungen sowie Tagungen. Der Schwerpunkt der überregional angebotenen Veranstaltungen liegt hauptsächlich im Gesundheitsbereich. Darüber hinaus gibt es auch Fortbildungen, wie z.B. zur personeller und sozialer Kompetenz, Computer- und Managementkurse, die für andere Wirtschafts- und Gesellschaftsbereiche zugänglich sind
www.lwl-fortbildung-warstein.de
Studieninstitut Soest
Der Internetauftritt des Studieninstitutes beinhaltet neben Weiterbildungsangeboten auch umfangreichen Service zu den Themen Ausbildungsplatz und Stellenbörse.
Schauen Sie einfach mal nach.
Stipendium-Portal
Das Stipendienportal www.myStipendium.de hilft Schülern, Studierenden und Promovierenden kostenlos bei der Suche nach der passenden Förderung. Dabei werden jedem Nutzer per Matching-Verfahren alle Stipendien angezeigt, die zum jeweiligen Lebenslauf passen. Mit über 2.300 Fördermöglichkeiten im Wert von 610 Mio. €/Jahr ist myStipendium die größte Stipendiendatenbank in Deutschland und beweist: Auch Studenten abseits der gängigen „Elite“-Definition haben die Chance auf ein Stipendium!
Internationale Fernhochschule IUBH
Berufstätige und Absolventen finden hier vielfältige Studiums- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um sich in ihrem Fachgebiet spezialisieren zu können. Die IUBH ist mit über 35 Studienzentren deutschlandweit vertreten und ermöglicht den Studierenden maximale Flexibilität für jeden Studiertyp.