Stadt & Bürger > Gemeinschaft & Soziales > Kinder, Jugend & Familie > KiTa Lippkamp
Herzlich willkommen in der KiTa Lippkamp
Träger: Stadt Warstein
Leitung: Andrea Dolle-Schulte
Livlandweg 5
59581 Warstein-Sichtigvor
Telefon: (0 29 25) 26 43
E-Mail: kita-lippkamp[at]warstein.de
Virtuelle Informationen - kontaktlos die KiTa besichtigen
Aktuelles - Kinder feiern Kinderschützenfest
Die Kleinen feiern wie die Großen
Am 23. Juni wurde nach 2 Jahren Pandemiepause traditionell wieder in der Kita Lippkamp das Kinderschützenfest gefeiert.
Morgens nach einem zünftigen Schützenfrühstück wurde der Vogel, der vom Vogelbauer Bernd Heinze gebaut und gespendet wurde, in einem spannenden und langen Vogelschießen abgeworfen. In der 5. Runde entschied Edda Spiegel den finalen Wurf für sich und wurde neue Schützenkönigin, als Partnerin nahm sie sich Hannah Koch zur Seite.
Nachmittags präsentierte sich das neue Kinderkönigspaar 2022 unter der Begleitung des Tambourkorps Mühlheim. Unter der Leitung von Christof Koch, Vater in der Kita Lippkamp, hatten sich einige Musiker des Tambourkorpes bereiterklärt den kleinen Festumzug musikalisch zu begleiten. Nach dem anschließenden Königstanz und Kindertanz fand ein gemütliches Zusammensein der Familien auf dem Spielplatz statt.
Wir über uns
Unsere Einrichtung befindet sich in unmittelbarer Nähe der Grundschule Sichtigvor.
Zur Zeit betreuen wir 45 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schulalter.
Als Kindertageseinrichtung der Stadt Warstein gestehen wir jedem Kind das Recht auf eine glückliche Kindheit und faire Bildungschance zu. Wir tragen dafür Sorge, dass jedes Kind glücklich und stark heranwachsen kann.
Haben wir Ihr Interesse für unsere Kita geweckt?
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Über eine Terminabsprache freuen wir uns sehr!
Unsere Buchungszeiten

25 Stunden
Montag bis Freitag 7.30 bis 12.30 Uhr
35 Stunden
Montag bis Freitag 7.00 bis 14.00 Uhr
(wahlweise mit einem warmen Mittagessen oder einer zweiten Brotzeit)
Das Team

1. Reihe (von li. nach re.)
- Andrea Dolle-Schulte (Leitung),
- Alexandra Friederizi (Eulengruppe),
- Sigrid Cordes-Arens (Eulengruppe),
- Nadine Gockel (Eulengruppe)
2. Reihe (von li. nach re.)
- Anja Heinze (Baumgruppe),
- Eva Sülzle (Baumgruppe),
- Claudia Körling (Baumgruppe),
- Diana Bartsch (Hauswirtschaftskraft)
Unsere Bildungsbereiche
Es gibt verschiedene Bilder von Menschen und unterschiedliche Voraussetzungen vom Leben. Diese sind gespeist aus philosophischen Richtungen, kulturellen Prägungen, religiösen Bekenntnissen und persönlichen Weltanschauungen.
Unser Bild vom Menschen wird geprägt durch
- Seine Einzigartigkeit
- Sein Wohlergehen
- Sein Recht auf Zuwendung und Liebe
- Sein Recht auf Erfüllung seiner Grundbedürfnisse
- Sein Recht auf Selbstbestimmung und Selbstverantwortung
- Sein Recht auf Unterstützung auf dem Weg zu seiner Autonomie
Wir gestehen jedem Kind das Recht auf eine glückliche Kindheit & faire Bildungschancen zu.
Wir tragen dafür Sorge, dass jedes Kind glücklich und stark heranwachsen kann.
Wir bieten Ihren Kindern
- einen Ort des Vertrauens und des sich Wohlfühlens
- einen Ort der Bewegung und Lebendigkeit
- einen Ort des selbstständigen Handelns und Lernens
- einen Ort der Ausdrucksmöglichkeiten und der Sprache
- einen Ort der Naturerfahrung
- einen Ort erfahrbarer Demokratie
- einen Ort, wo die Kinder ganzheitlich und individuell im Hinblick auf Schul- und Lebensfähigkeit gefördert werden
- einen Ort der Begegnung, Beratung und Unterstützung der Eltern
Die Vielfalt der unterschiedlichen Bildungsangebote wirkt sich auf unsere Haltung und unser Handeln aus und spiegelt sich in der pädagogischen Arbeit unserer Kit wieder.



Pädagogischer Leitgedanke
Entdeckendes Lernen heißt:
fragen nach dem, was mich beschäftigt,
verstehen wollen, was ich erfahren habe,
mit anderen zusammen die Welt ein Stück entzaubern, um dabei immer neue Rätsel aufzutun.
Sich auf den Weg machen, um die Dinge und Menschen um sich herum besser begreifen zu lernen.“
Ute Zocher
Krabbelgruppe
Jeden Dienstag von 9.30 bis 11.00 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe aus Mülheim, Sichtigvor und Waldhausen im Turnraum der Kita.
Neue Kinder mit ihren Eltern sind jederzeit herzlich willkommen.
Förderverein des Kindergartens Lippkamp e.V.
Der Verein wurde im März 2009 gegründet.
Der Zweck des Vereins ist die ideelle und materielle Unterstützung des Kindergarten Lippkamp.
Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Er finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen, Erlösen aus Veranstaltungen und Spenden.
Die Spender können eine Spendenquittung für das Finanzamt erhalten.
Bankverbindung:
Volksbank Hellweg
Bankleitzahl: 41460116
Kontonummer: 8540753800