Willkommen auf der Internetseite der KiTa Niederbergheim

Virtuelle Informationen - kontaktlos die KiTa besichtigen

 

 

Wir haben ein YouTube-Informationsvideo für Sie vorbereitet.

Machen Sie sich von zuhause aus ein Bild von unserer Einrichtung.

Mit einem Klick auf das Bild (Klappe) starten Sie das YouTube-Video.

Über uns

Unsere Einrichtung befindet sich im Ortskern von Niederbergheim in der Stadt Warstein.
Zur Zeit betreuen wir 40 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Als Kindertageseinrichtung der Stadt Warstein laden wir sie herzlich ein, sich auf dieser Seite oder mit unserem Flyer über uns und unsere pädagogischen Förderungs- und Bildungsangebote zu informieren.

??? Haben wir sie neugierig gemacht ???

Für weitere Fragen stehen wir ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. (Terminvereinbarungen bitte unter den angegebenen Kontaktdaten).
Vielen Dank für ihr Interesse.

Aktuelles aus der KiTa

Kooperation

Ein guter Tag für die Stadt Warstein.
Sowohl die städtische WALDKÖNNER Kita in Niederbergheim, als auch die St. Margaretha Grundschule in Sichtigvor kooperieren fortan eng mit dem Naturpark Arnsberger Wald. Die Verträge wurden heute unterzeichnet.
Die Stadt Warstein ist DIE Naturpark Kommune im Arnsberger Wald.

Kontakt

Leitung: Frau Krueger

Anschrift: Spiekerecke 17, 59581 Warstein-Niederbergheim
Telefon: (0 29 25) 21 86, E-Mail: kita-niederbergheim[at]warstein.de

 

Unsere Buchungszeiten - Speiseplan

25 Stunden

Montag bis Freitag
7.00 – 12.00 Uhr
(wahlweise mit warmer Mittagsmahlzeit oder zweiter Brotzeit)

35 Stunden

Montag bis Freitag
7.00 bis 14.00 Uhr
(wahlweise mit warmer Mittagsmahlzeit oder zweiter Brotzeit)

45 Stunden

Montag bis Freitag
7.00 bis 16.00 Uhr
(wahlweise mit warmer Mittagsmahlzeit oder zweiter Brotzeit)

Wir bieten...

Bewegungserziehung

  • zielgerichtete Bewegungseinheiten
  • Wassergewöhnung in Kooperation mit dem TuS Allagen e.V.
  • tägl. Bewegungsangebote
  • attraktives Außengelände

Soziale Kompetenzen

  • U3 Betreuung
  • Sauberkeitserziehung
  • gruppenübergreifendes Arbeiten
  • KINDERGARTEN plus (Tim und Tula)

Jolinchen Kids (Barmer GEK)

  • tägliche Obst- und Gemüsesnacks
  • Trinkstation
  • wöchentlich Müsli-Tag
  • gesundes Frühstück
  • seelisches Wohlbefinden
  • Elternpartizipation

Sprachförderung

  • alltagsintegrierte Sprachförderung
  • BASIK Dokumentation
  • BISC Testung
  • Hören Lauschen Lernen Programm
  • Leseecken
  • Kreis- und Singspiele

Aktionen

Feste im Jahreskreislauf

Projektarbeiten

Waldwochen

MiNi Treffen

KiDS Treffen

CLUB Treffen

Allgemeines

  • qualifiziertes Fachpersonal
  • fundierte Elementar- und Bildungspädagogik
  • ständige Fort- und Weiterbildung
  • begleitender Übergang von der KiTA zur Grundschule

Förderverein

Der Förderverein des Kindergartens Niederbergheim e.V. wurde 2006 als gemeinnütziger Verein gegründet.

Hauptzweck der Vereinsarbeit besteht in der Förderung des Kindergartens durch Aktivitäten und  Materialien, die nicht über den normalen Haushaltsplan der Stadt abgedeckt werden können, für den pädagogischen Alltag aber als notwendig erachtet werden.
Die Förderung dient insbesondere der Bildung und Erziehung ALLER Kinder unserer Einrichtung.
Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Mittel und höher werdender Ansprüche ist es wichtig durch Eigeninitiative das Wohl aller Kinder sowohl individuell als auch finanziell zu unterstützen.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt min. 10 Euro pro Jahr.
Darüber hinaus freut sich der Verein selbstverständlich über jede Spende, die dazu beiträgt, dass unsere Kinder viel erfahren, lernen und erleben können. (Der Verein ist berechtigt Spendenquittungen auszustellen.)
Gerne können sie auch aktiv an den Projekten des Vereins oder des Kindergartens teilnehmen.

DENN nur wer sich engagiert, kann auch was bewegen.

Förderverein Kita Niederbergheim e.V.
Volksbank Hellweg eG
IBAN: DE15 4146 0116 3072 1386 00
BIC: GENODEM1SOE

Krabbelgruppe

Jeden Donnerstag von 10.00 bis 11.00 Uhr trifft sich die Krabbelgruppe aus Niederbergheim im U3 Raum des Kindergartens.

Neue Kinder mit ihren Eltern sind jederzeit herzlich willkommen.

Termine

Ferien

  • 17. Juli bis einschließlich 7. August 2023
Rathaus A-Z
Online-Services