Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rappelkiste

Unsere Einrichtung

Träger: Stadt Warstein
Leitung: Frau M. Winnig

Jahnstraße 10, 59581 Warstein
Telefon: (0 29 25) 26 45
E-Mail: fz-rappelkiste@warstein.de 
zur Anzeige im Stadtplan

Virtuelle Informationen - kontaktlos das Familienzentrum besichtigen

 

 

Wir haben ein YouTube-Informationsvideo für Sie vorbereitet.

Machen Sie sich von zuhause aus ein Bild von unserer Einrichtung.

Mit einem Klick auf das Bild (Klappe) starten Sie das YouTube-Video.

Aktuelles

Besuch vom Modellballonpilot

Das FZ Rappelkiste konnte den Modellballonpiloten Karl-Josef Hein begrüßen, der seine Modellheißluftballone mitgebracht hatte.
Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes über die Ballonfahrt, konnten sogar einen der Modellballone von innen bestaunen und halfen beim „Aufrüsten“ der Ballone tatkräftig mit.
Karl Josef Hein reist schon seit Jahren für die Aktion „KinderHerz“ durch die Welt und besucht Schulen und Kindergärten, um Kindern das Ballonfahren näher zu bringen. Am Ende überreichte Herr Hein jedem Kind noch einen Ballonpin, der von der WIM GmbH zur Verfügung gestellt wurde.

Unsere Öffnungszeiten zu folgenden Buchungszeiten:

25 Stunden-Betreuung

Montag bis Freitag 7 bis 12 Uhr

35 Stunden-Betreuung

Montag bis Freitag 7 bis 14 Uhr

45 Stunden-Betreuung

Montag bis Freitag 7 bis 16 Uhr

Wir betreuen Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren in vier Gruppen:

  • eine Kindergruppe 0 bis 3 Jahre (Gruppentyp II)
  • zwei Kindergruppen 2 bis 6 Jahre (Gruppentyp I)
  • eine Kindergruppe 3 bis 6 Jahre (Gruppentyp III)

Das Team

 

Margit Winnig
Leitung

Heike Schulte 
Alltagshelferin

Kirsten Köhler 
Hauswirtschaftskraft

Die Tigerenten- und Mäusegruppe (2-6 Jahre)

Die Dino- (3-6 Jahre) und Bärengruppe (0-3 Jahre)

Pädagogischer Leitgedanke

Unsere Pädagogik begleitet Ihr Kind durch den ersten wichtigen Lebensabschnitt außerhalb der Familie.

Eine ganzheitliche Entwicklung der Persönlichkeit ist nur durch

ERLEBEN

ERFAHREN

BEGLEITEN und

EIGENES TUN

möglich. Nur so können Kinder lernen sich weiterzuentwickeln.

"Erzähle es mir und ich werde es vergessen.
Zeige es mir und ich werde mich erinnern.
Lasse es mich tun und ich werde es behalten." (Konfuzius)

Unser Angebot

  • Eingewöhnung nach dem "Berliner Modell"
  • Qualitative Elementarpädagogik
  • U3-Betreuung / Krabbelgruppe
  • Kinderschutzfachkraft (§8a SGB VIII)
  • Individuelle Therapiemöglichkeiten vor Ort
  • Bielefelder Screening
  • Sprachstandserhebung/BaSik/Individuelle Sprachförderung
  • Individuelles Entwicklungs- und Kompetenzprofil
  • Elternsprechtage/ -Zeiten/ -Beratung
  • diverse Elternaktivitäten/ Eltern-Kind-Kurse
  • Elternveranstaltungen zu pädagogischen Themen
  • Elterncafe
  • Hospitationsmöglichkeiten
  • Babysitterkartei
  • Vermittlung verschiedener HIlfsangebote
  • Hilfe bei der Vermittlung von Kindertagespflege
  • Erziehungsberatungsstelle nach Termin

Schwerpunktgruppen

Rappelkistenclub

Einmal in der Woche treffen sich die Schulkinder in unserem Rappelkistenclub. Hier erleben die Kinder gemeinsame kleine Projekte oder Exkursionen.
Ebenso gehören Bewegungseinheiten sowie Themen, die für die Kinder wichtig sind dazu, z.B. Mein Schulweg, meine Schule, Buchstaben, Zahlen, Formen und Farben.
Zu den Exkursionen zählt z.B. der Besuch der Feuerwehr, Polizei, Erste Hilfe, Montgolfiade usw.

Powerkids & Kindergartenplus (4-5-jährige)

Die Powerkids treffen sich einmal wöchentlich. Hierbei geht es um die ausgewogene Ernährung in Kombination mit Bewegungseinheiten.
Kindergartenplus hat das Ziel, die soziale und kognitive Bildung vier bis fünfjähriger Kinder in Kindertageseinrichtungen zu stärken und zu fördern.

Turntiger (3-4-jährige)

Die Turntiger treffen sich regelmäßig im Bewegungsraum. Hier finden Bewegungsspiele statt oder es werden Bewegungsbaustellen aufgebaut.

Kletterknirpse (2-3-jährige)

Die Kletterknirpse sammeln in unserem Bewegungsraum erste Erfahrungen und machen sich mit den
unterschiedlichen Materialien vertraut.

 

Frühkindliche Bildung für Kinder unter 3 Jahren

Die Kinder können Erfahrungen in einer Kleingruppe sammeln

Sie bekommen soziale Kontakte mit gleichaltrigen Kindern

Förderung der Selbstständigkeit – Selbstbildung durch Spielen

Erlernen von Alltagstätigkeiten

Umwelt wahrnehmen und kennen lernen

Lernen mit ALLEN Sinnen

Ziele, Kooperationspartner

Unsere Ziele:

  • Bildung, Erziehung und Begleitung der Kinder
  • Hinführung zur Selbstständigkeit
  • Entwicklung der Persönlichkeit
  • Altersgerechte Vorschulförderung
  • Bewegungserziehung
  • Vorbeugende Gesundheitserziehung
  • Inklusion
  • Frühe Prävention für eine unkomplizierte und schnelle Hilfe
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Auszug unserer Kooperationspartner:

  • Jugendamt der Stadt Warstein
  • Erziehungsberatungsstelle Warstein    
  • Kommunales Integrationszentrum Kreis Soest
  • Kindergarten Lippkamp Mülheim
  • Familienzentrum Nestwerkstatt Allagen
  • St. Margaretha Grundschule Sichtigvor
  • Gesundheitsamt Kreis Soest
  • Frühförderung Kreis Soest
  • Logopädische Praxisgemeinschaft Tisch
  • Praxis für Ergotherapie Mies
  • LWL Förderschule Soest

Krabbelgruppe

Liebe Familien,

Die Krabbelgruppe findet 14-tägig mittwochs von 9.00 – 10.00 Uhr im Bewegungsraum des FZ Rappelkiste statt und wird durch eine pädagogische Fachkraft begleitet und angeleitet.

Die Krabbelgruppe können Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern besuchen.
Bitte melden Sie sich im Vorfeld für die Krabbelgruppe an.

Ansprechpartner: 
Bärengruppe
Jahnstraße 10
59581 Warstein-Sichtigvor
Tel.: 02925 / 2645
E-Mail: fz-rappelkiste[at]warstein.de

Der Förderverein

Der Verein der „Freunde und Förderer der Rappelkiste e.V.“ wurde im Herbst 2007 als gemeinnütziger Verein gegründet.
Seitdem wurden Spielgeräte und andere Materialien angeschafft und verschiedene Aktivitäten für unsere Kinder ermöglicht.
Der Förderverein wird durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und verschiedenen Aktionen finanziert. Der Mindestbeitrag für Mitglieder beträgt 10 Euro pro Jahr. Der Verein ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt – alles geht zu 100% an die Kinder!

Spendenkonto:
Förderverein Rappelkiste
Volksbank Soest
IBAN: DE90414601168560722200, BIC: GENODED1SOE

Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen!

Die Rappelkiste ist

 

... ein ORT des SPIELENS
... ein ORT der BILDUNG
... ein ORT der BEWEGUNG
... ein ORT der GEBORGENHEIT
... ein ORT der BEGEGNUNG
... ein ORT des ERLEBENS

Rathaus A-Z
Online-Services