Warstein als Wirtschaftsstandort

Die Stadt Warstein ist ein starker Naturraum und ein starker Wirtschaftsraum in Südwestfalen. Was im ersten Moment wie ein Gegensatz wirkt, ist hier durch die Vereinigung von Ökonomie und Ökologie gelungen. Dabei kann sich die Unternehmenslandschaft durchaus sehen lassen: 19 Unternehmen haben mehr als 100 Mitarbeiter, darunter befinden sich zahlreiche Global Player wie beispielsweise die Infineon Technologies AG, die zusammen mit dem Schwesterunternehmen Infineon Bipolar rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Warstein-Belecke beschäftigt. Weitere international bekannte Marken sind die AEG und die Warsteiner Brauerei.

Insgesamt bieten die Unternehmen in der Stadt Warstein fast 10.000 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze an, 55 Prozent der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im produzierenden Gewerbe tätig (Vergleich NRW: 26 Prozent). Ein gesunder Branchenmix mit Betrieben aus den Bereichen Dienstleistungen, Industrie, Baugewerbe, Handel, Elektroindustrie, Büroausstattung, Autohandel, Metallverarbeitung, Handwerk, Logistik uvm. sorgt für ein attraktives Klima auch für Dienstleister und Zulieferbetriebe. Die Stadt Warstein nähert sich weiter der Vollbeschäftigung an. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,0 Prozent, das ist weiterhin die mit Abstand niedrigste im Kreis Soest (Stand Jan 2019).

Im Zentrum mehrerer größerer Mittelstädte gelegen, bietet die Stadt Warstein zudem eine gute Anbindung an das Autobahnnetz (A44 und A46) sowie an die Flughäfen Paderborn/Lippstadt (30 Fahrminuten) und Dortmund (45 Fahrminuten).

Um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und zu erweitern, wird in der Stadt Warstein der Breitbandausbau intensiv vorangetrieben. Mehrere Gewerbegebiete sollen an das Breitbandnetz angeschlossen werden, wie zum Beispiel der Industriepark Warstein-Belecke.

Unser Standort Warstein

Allgemeines

- Einwohner (Hauptwohnsitz 2019)  25.886 EW 

- viertgrößte Stadt im Kreis Soest

- niedrigste Arbeitslosenquote im Kreis Soest

- 9 Ortsteile, eine Stadt

- Siedlungsschwerpunkte:

  • Warstein: 8.767 EW
  • Belecke: 5.415 EW
  • Suttrop:  3.156 EW
  • Allagen: 2.430 EW
  • Sichtigvor:  2.025 EW
  • Hirschberg: 1.723 EW
  • Niederbergheim: 1.216 EW
  • Mülheim: 835 EW
  • Waldhausen: 319 EW

Unternehmen und Arbeitgeber

In Warstein sind bedeutende Unternehmen (darunter einige Weltmarktführer) aus folgenden Bereichen angesiedelt:

  • Elektroindustrie
  • Stahl- und Kunststoffverarbeitung
  • Maschinenbau
  • Rohgummiverarbeitung
  • Kalksteinabbau
  • Nahrungs- / Genussmittel

Ca. 65 % aller Beschäftigten sind in Industrie- und Gewerbebetrieben tätig.

Unternehmen mit mehr als 100 Beschäftigten

  • Metallverarbeitung

Siepmann-Werke - Gesenkschmiede
PERSTA - Stahlarmaturen
Harres Metall-Design - Metallbearbeitung
H. Jungeblodt - Schraubenproduktion
Werkstatt f. Behinderte - Metall-u. Holzbearbeitung

  • Elektroindustrie

Infineon - Leistungshalbleiter
Infineon Bipolar - Elektrizitätsverteilungs- und Schalteinrichtungen
AEG-Power Solutions - Ersatzstromtechnik
Elektro Müller - Elektroanlagenbau

  • Kunststoffverarbeitung

Risse & Co. - Spritzgießwerk
Menke Kunststoffe - Kunststoffprofile

  • Rohgummiverarbeitung

WAGU Gummitechnik - Gummierungswerk

  • Krankenpflege

Krankenhaus "Maria Hilf" 
LWL Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie 

  • Lebens-/Genussmittel

Warsteiner Brauerei - Bierproduktion

  • Dienstleistung

Stadt Warstein - Öffentliche Verwaltung

Einzelhandelsstruktur

  • Einzelhandelsbetriebe: 117
  • Gesamtverkaufsfläche: 27.580 m²
  • Einzelhandelsumsatz 2019: 123,7 Mio. €
  • Umsatzkennziffer 2019: 80,8
  • Einzelhandelsrelevante Kaufkraft 2019: 174,3 Mio. €
  • Kaufkraftkennziffer 2019: 99,7
  • EH-Zentralität 2019: 81,1
  • Passantenfrequenzen: 400 Passanten/Std.
Rathaus A-Z
Online-Services