"Es war für mich Verpflichtung und Ehre zugleich, den Mittag mit diesen verdienten Persönlichkeiten als Teil unseres Jubiläumsprogramms zu verbringen", meint Thomas Schöne. In der Gaststätte Warsteiner Stuben trafen sich zu einer zwanglosen Feierstunde die ehemaligen Bürgermeister Hermann Kroll-Schlüter (CDU, ehrenamtlich, 1975 bis 1989), Georg Juraschka (SPD, ehrenamtlich, 1989 bis 1994, hauptamtlich 1999 bis 2004), Manfred Gödde (CDU, ehrenamtlich 1994 bis 1997; BG, hauptamtlich 2004 bis 2015). Clemens Werner (CDU, hauptamtlich 1997 bis 1999, vorher Stadtdirektor) ist 2020 verstorben.
Eingeladen waren zudem die Ehrenringträgerinnen und -träger Berna Enste (2004 ausgezeichnet für ihr kulturelles Engagement u.a. für die Organisation der Kupferhammerkonzert und als Mitgründerin der Stadtpartnerschaft mit St. Pol), Franz-Josef Berghoff (2014 ausgezeichnet für seine Verdienste um die Gründung und Erhaltung der Städtepartnerschaft mit St. Pol) und Wilhelm Hecker (2017 ausgezeichnet für seine Verdienste als Archivar des Arbeitskreises für Heimatpflege des Kirchspiels MüSiWa und Ortsheimatpfleger). Marie-France Acquart (2014 ausgezeichnet für ihre Verdienste um die der Städtepartnerschaft mit St. Pol) konnte nicht aus Frankreich anreisen.
"Das Besondere an unserem Treffen war, dass die Stadtgeschichte der letzten 50 Jahre noch einmal lebendig zu werden schien. Viele bekannte und auch nicht mehr bekannte Geschichten wurden erzählt, die meisten heiter, aber einige stimmten auch nachdenklich", resümiert Thomas Schöne. Er dankte den Anwesenden noch einmal herzlich für ihre Verdienste.
Foto: Elisabeth Feldmann
BU: Dank an ehemalige Bürgermeister und Ehrenringträger