Industrie- und Gewerbegebiete

Willkommen im Industriepark Warstein-Belecke III

- Gewerbeflächen für Ihren Erfolg

Im Herzen von Südwestfalen, einer der wirtschaftsstärksten Regionen Deutschlands, vermarktet die Stadt Warstein aktuell den Industriepark Warstein-Belecke III – ein zukunftsweisendes Gewerbegebiet mit rund 100.000 m² voll erschlossenen Flächen.
Ob mittelständisches Produktionsunternehmen, Handwerksbetrieb, oder Logistikdienstleister – hier finden Sie die passenden Voraussetzungen für Ihre Investition:

  • Flexible Grundstücksgrößen ab 2000 m²
  • 43,37 Euro pro qm Grundstücksfläche (voll erschlossen)
  • Schnelle Verfügbarkeit und hohe Planungssicherheit
  • Sehr gute Verkehrsanbindung an B55 / A44 / A46 / Flughafen Paderborn
  • Nähe zu Arbeitskräften, Bildungseinrichtungen und Zulieferern
  • Kommunale Unterstützung bei Ansiedlung und Genehmigung

Genauere Auskünfte zu den Grundstücken bekommen Sie auf Anfrage. Den aktuellen Vermarktungsplan finden Sie unter Downloads. Ebenso stellen wir Ihnen den Bebauungsplan, sowie ein Bewerberformular zur Verfügung. Dieses füllen Sie bitte bei Interesse aus und senden das Formular an d.risse(at)warstein.de.
Gerne können Sie mich bei Fragen anrufen unter der Rufnummer 02902/81522.

Industriepark Warstein-Belecke I+II

Historie

Nachdem die Stadt Warstein den gesamten Grunderwerb im neuen 25 ha großen Industriepark Warstein – Belecke (nördlich des Ortsteils Belecke unmittelbar an der B 55 gelegen) zum Jahresende 1999 zu 100 % positiv abschließen konnte, setzte in der Folgezeit eine zügige Besiedlung des „I-Parks“ ein.
Die 240.000 m² große Nettobaulandfläche wurde an insgesamt 40 ansiedlungswillige Unternehmen verkauft.  Die Unternehmen haben ihre Handwerks-, Produktions- und Dienstleistungsstätten vor Ort inzwischen fertiggestellt.
Das neue Gewerbe- und Industriegebiet (GE/GI) weist gegenüber den herkömmlichen Gewerbegebieten in Nordrhein-Westfalen zwei Besonderheiten auf:
Zum einen wurde für die Realisierung des Gebietes das im Baugesetzbuch vorgesehene Instrument der „Städtebaulichen Entwicklungssatzung“ gewählt. Hierdurch konnte die Entwicklung des Industrieparks ganzheitlich, zeitnah und wirtschaftlich wie ökologisch angemessen in nur wenigen Jahren durchgeführt werden. Das gewählte Instrument der städtebaulichen Entwicklungssatzung wirkte sich beim zuvor erforderlichen Grunderwerb durch die Kommune positiv aus.
Dadurch ist es der Stadt Warstein gelungen, gewerbliche Bauflächen in großem Umfang nicht nur planerisch auf dem Papier auszuweisen, sondern durch eigentumsmäßigen Erwerb auch tatsächlich für eine Bebauung kurzfristig zu mobilisieren.
Die zweite Besonderheit des Industrieparks ist die in Nordrhein-Westfalen einmalige Entwicklung der Oberflächenentwässerung über ein Mulden-Rigolen-System.
Das Mulden-Rigolen-System dient gleichzeitig dem Hochwasserschutz und der Zuführung des Oberflächenwassers in das Grundwasser. Die Praktikabilität dieses Systems in einem Gewerbegebiet wurde vor Beginn der Erschließung in einem Pilotprojekt des Landes Nordrhein-Westfalen untersucht und nachgewiesen.
Da bereits 3 Jahre nach Beginn der Besiedlung des Industrieparks nur noch 40.000 m² Baufläche ansiedlungswilligen Unternehmen zur Verfügung standen, erarbeitete die Stadt Warstein sehr zügig Pläne für die östliche Erweiterung des Gebietes. Diese wurden inzwischen umgesetzt. 80.000 qm gewerbliche, voll erschlossene Siedlungsfläche stehen seit rund 2 Jahren ansiedlungswilligen Unternehmen zur Verfügung. Auch diese Flächen sind mittlerweile komplett vermarktet.

Gewerbegebiete in der Stadt Warstein

GewerbegebietAnzahl Unternehmen/MitarbeiterOrtsteil
Belecke-Westca. 6 Unternehmen mit insgesamt 3.000 MitarbeiternBelecke
Industriepark Warstein-Beleckeca. 50 Unternehmen mit insgesamt 1.000 MitarbeiternBelecke
Wiebuschca. 20 Unternehmen mit insgesamt 200 MitarbeiternBelecke
Kreggenbrinkca. 10 Unternehmen mit insgesamt 250 MitarbeiternSuttrop
Enkerbruchca. 25 Unternehmen mit insgesamt 220 MitarbeiternWarstein
Warsteiner Brauerei1 Unternehmen mit insgesamt 750 MitarbeiternWarstein
Zum Puddelhammerca. 8 Unternehmen mit insgesamt 100 MitarbeiternWarstein

 

 

 

 

 

Ansprechpersonen für Gewerbegebiete

Menü