Ziel ist, die technische und wirtschaftliche Realisierbarkeit bis zur Baureife zu prüfen und anschließend die Energiewende vor Ort aktiv zu gestalten. Insgesamt rechnet die Stadt Warstein mit einem Investitionsvolumen in Höhe von rund 50 Millionen Euro.
Um die Projekte nachhaltig und breit getragen umzusetzen, wird in einem ersten Schritt die Projektgesellschaft Warstein Wind GmbH gegründet, die den Windpark bis zur Baureife plant. Im zweiten Schritt ist die Gründung einer Betreibergesellschaft vorgesehen, über die der Betrieb der Windenergieanlagen erfolgen soll. Neben der Stadt Warstein und der WVG soll die Betreibergesellschaft durch eine breite lokale Verankerung gestützt werden. Geplant ist deshalb die Einbindung von Unternehmen aus dem Stadtgebiet Warstein sowie die Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern über eine Bürgerenergiegenossenschaft.
Ziel der Initiativen ist es, die lokale Energiewende aktiv zu gestalten und zugleich eine wirtschaftlich tragfähige Lösung zu schaffen, von der die Region direkt profitieren soll.
Geplante Beteiligungsstruktur der Warstein Wind GmbH
Stadt Warstein: ca. 33,3 Prozent
Warsteiner Verbundgesellschaft (WVG): ca. 33,3 Prozent
Bürgerbeteiligung (Genossenschaft): bis zu 16,7 Prozent
Unternehmensgesellschaften (lokale Unternehmen): bis zu 16,7 Prozent
Mit einer Beteiligung leisten lokale Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger einen direkten Beitrag zum Klimaschutz und zur regionalen Wertschöpfung und positionieren sich als zukunftsorientierte, nachhaltige Akteure der Region.
"Zur Planung der Beteiligungsstruktur bitten wir um Ihre Mithilfe. Wir bitten Unternehmen im Stadtgebiet Warstein um unverbindliche Rückmeldung, ob grundsätzlich Interesse an einer Beteiligung an der Betreibergesellschaft Warstein Wind GmbH besteht. Die Unternehmen wurden in einer E-Mail gebeten ihr Interesse zu bekunden", informiert der Betriebsleiter der Stadtwerke, Sascha Gödecke.
Der Link für die Interessensbekundung an der Bürgerenergiegenossenschaft lautet: Bürgerenergiegenossenschaft Warstein: Stadt Warstein. Der Link zur Beteiligung der Unternehmen an der Umfrage https://airtable.com/appccOpV2eDp4fQea/pagXQUC2h9Msb8vO6/form.




