"Die Erweiterung dieser Kita ist ein starkes Signal für die Zukunft unserer Stadt. Wir investieren hier nicht nur in ein Gebäude, sondern in die bestmögliche Betreuung, Bildung und Entwicklung unserer jüngsten Bürgerinnen und Bürger", betont Bürgermeister Dr. Thomas Schöne in seiner Ansprache. "Moderne Betreuungsangebote sind ein entscheidender Standortfaktor und ein Grundstein für lebenswerte Familienpolitik."
Träger der Einrichtung ist die WirKita gGmbH, ein erfahrener katholischen Träger für Kindertageseinrichtungen, die auch drei weitere Kitas im Stadtgebiet betreiben. Die Regionalleiterin Ramona Keuker betonte die pädagogische und gesellschaftliche Bedeutung des Projekts: "Mit St. Petrus schaffen wir einen Ort, an dem Kinder in Geborgenheit aufwachsen, spielerisch lernen und Werte vermittelt bekommen. Unsere Arbeit ist geprägt von einem christlichen Menschenbild und der festen Überzeugung, dass Bildung und Erziehung in den frühen Lebensjahren entscheidend sind."
Die Kita St. Petrus liegt in zentraler Lage von Warstein und wird nach der Erweiterung Platz für insgesamt 75 Kinder in vier Gruppen bieten – darunter auch ca. 20 Plätze für unter Dreijährige. Neben großzügigen Gruppenräumen sind auch moderne Funktionsflächen für eine qualitativ hochwertige Betreuung geplant. Die Baukosten belaufen sich auf gut 1,6 Mio. €, es wurde beim Land bereits ein Antrag auf eine Förderung in Höhe von ca. 1 Mio. € gestellt.
"Wir freuen uns, mit diesem Projekt einen Ort der Begegnung und Gemeinschaft zu schaffen, der Kinder, Familien und Mitarbeitende gleichermaßen stärkt", fügt Andreas Plenge, Leiter des Jugendamts Warstein, an.
Die Fertigstellung des Gebäudes ist bis Mitte Juli 2026 vorgesehen, sodass die Türen pünktlich zum Beginn des neuen Kindergartenjahres am 1. August 2026 geöffnet werden können.
Foto: Manfred Ahlers
BU: (v.l.): Ramona Keuker (Regionalleitung WIR KITAs), Sabine Leitner (FBL Bauen und Wohnen), Pastor Markus Gudermann, BM Thomas Schöne, Heike Kruse (Vorsitzende Jugendhilfeausschuss).