Fachangestellte für Bäderbetriebe sind aktuell rar gesät, manche Bäder müssen aufgrund von Personalmangel bereits ihre Öffnungszeiten verringern oder gar schließen. Für eine gute Personaldecke auch im Warsteiner Allwetterbad setzt die Stadt Warstein erfolgreich auf Ausbildung und fördert dabei gerne auch Beschäftigte in den eigenen Reihen: Ausbildungsleiterin Ann-Christin Peters begrüßte insofern den Wunsch von Nicola De Meo nach einer Ausbildung ausdrücklich. Dabei ist die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe durchaus anspruchsvoll, denn vermittelt werden nicht nur körperliche Anforderungen wie die Beherrschung von unterschiedlichen Schwimmstilen, sondern auch fundierte Kenntnisse im Kundenkontakt sowie im Bereich Badtechnik. Beim aktuellen Jahrgang gab es eine Durchfallquote von über 50 Prozent. Doch Nicola De Meo hat die Abschlussprüfung nach intensiver Ausbildung mit Erfolg bestanden.
"Wir schätzen Nicola De Meo als engagierten Mitarbeiter und wünschen ihm für seine weitere berufliche Laufbahn im Warsteiner Allwetterbad alles Gute", unterstreichen auch Badleiter Dennis Justus und Bürgermeister Thomas Schöne. Für das Ausbildungsjahr 2026 nimmt die Stadt Warstein aktuell bereits Bewerbungen entgegen.
Infokasten:
Ausbildungsplatz für 2026 zu vergeben
Das Allwetterbad Warstein sucht derzeit einen neuen Auszubildenden zum Fachangestellten für Bäderbetriebe:
Dauer:3 Jahre
theoretische Ausbildung:Cuno Berufskolleg I in Hagen
praktische Ausbildung:Allwetterbad Warstein
Deine Aufgaben sind u.a.:
Überwachung der Hygiene des Bades sowie die Wasseraufbereitung
Erlernen der Verfahren zur Erhaltung der Wasserqualität und Badhygiene
die Durchführung von Rettungsmaßnahmen
Interesse geweckt? Weitere Informationen sind online unter www.warstein.de zu finden. Bei Fragen steht Ausbildungsleiterin Ann-Christin Peters gerne zur Verfügung (a.peters@warstein.de, 02902 81285).