Pressemeldung

„Interessen beider Seiten auf einen Nenner bringen“ - Junge Beschäftigte der Stadt Warstein haben ihre Vertretung gewählt

Die Stadt Warstein hat eine neue Jugend- und Ausbildungsvertretung (JAV): Julia Stork ist für zwei Jahre ins Amt gewählt worden. Ihre Vertretungen sind Louis Kemper und Marco Höhne.

Bei der Stadt Warstein sind aktuell zehn Auszubildende, Erzieher und Erzieherinnen im Anerkennungsjahr und Beamtenanwärter beschäftigt. Sie waren im Juni aufgerufen, eine neue JAV zu wählen, die quasi das Bindeglied zwischen allen jungen Kolleginnen und Kollegen und der Dienststelle ist. Weiterhin nimmt der Vorsitzende der JAV oder eine Stellvertretung an den Sitzungen des Personalrates mit einem eigenen regelmäßigen Tagesordnungspunkt teil, sowie allen Gesprächen, die Auszubildende betreffen, wie z.B. Vorstellungsgesprächen.

Die 22-jährige Julia Stork wird aktuell bei der Stadt Warstein zur Verwaltungsfachangestellten ausgebildet. "Von der Arbeit in der JAV erwarte ich eine gute Verbindungsstelle zwischen den Wünschen der Dienststelle und denen der Auszubildenden bilden und möglichst die Interessen beider Seiten auf einen Nenner bringen zu können", so Julia Stork. In ihrer Freizeit reitet sie und betreut auch Reitferien. Louis Kemper (21) absolviert ebenfalls die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. In seiner Freizeit spielt er Fußball in Suttrop und ist aktiv in der Prinzengarde Warstein. Er freut sich auf die Position in der Jugend- und Ausbildungsvertretung: "Ich finde es wichtig, den neuen Auszubildenden, Studierenden, Praktikanten und Praktikantinnen bei der Stadt Warstein einen guten Start zu ermöglichen. Dabei möchte ich immer mit Rat und Tat zur Seite stehen." Der 32-jährige Marco Höhne hat zunächst erfolgreich eine Ausbildung zum Tischler in der LWL-Klinik Warstein abgeschlossen und war dann als Quereinsteiger im Außendienst des Ordnungsamtes bei den Städten Lippstadt und Soest tätig. Jetzt erlernt er bei der Stadt Warstein den Beruf des Verwaltungsfachangestellten. Marco Höhne zu seinen Plänen: "Als Mitglied der JAV möchte ich mich mit Julia und Louis gemeinsam dafür einsetzen, dass die Auszubildenden bei der Stadt Warstein gehört und ihre Anliegen ernst genommen werden. Mir ist es wichtig, dass sich alle Auszubildenden gut aufgehoben fühlen und wir ihre Interessen bestmöglich vertreten."

Bürgermeister Thomas Schöne, Christian Schodrok, Leiter des Fachbereichs Zentrale Dienste, Ausbildungsleiterin Ann-Christin Peters, Personal und Personalratsvorsitzender Meinolf Risse beglückwünschten das neue JAV-Team und wünschten viel Erfolg für die bevorstehende Arbeit.

Foto: Elisabeth Feldmann

BU: Junge Beschäftigte der Stadt Warstein haben ihre Vertretung gewählt

Zurück
JAV
Menü