Pressemeldung

Kommunalranking: Stadt Warstein zeigt hohe Dynamik - Verbesserung von Rang 240 auf Rang 78 von fast 400 Kommunen in NRW

Der Arbeitgeberverband Unternehmer NRW hat IW Consult, Dienstleister für Auftragsforschung und Beratung, beauftragt, die Standortbedingungen aller 396 Kommunen in NRW unter die Lupe zu nehmen. Betrachtet wurde die Entwicklung von 2020 bis 2025. „Das von neutraler Seite ermittelte Ergebnis für unsere Stadt Warstein spiegelt wider, was wir selbst so nur vermuten konnten: Die Stadt Warstein hat sich in den vergangenen fünf Jahren nachdrücklich verbessert“, berichtet Bürgermeister Thomas Schöne.

In der Standortanalyse wurden die Faktoren Wirtschaft, Arbeiten, Wohnen und Lebensqualität näher betrachtet. Die Stadt Warstein hat sich dabei von Rang 240 auf Rang 78 verbessert und hat in vielen Bereichen gut abgeschnitten, wie auch ein Blick auf das in den vergangenen Jahren Erreichte zeigt: Die Breitbandversorgung in der Stadt Warstein ist in vier von neun Ortsteilen abgeschlossen, weitere werden aktuell ausgebaut. "Wir sind auf einem guten Weg, alle Ortsteile an das zukunftsfähige Glasfasernetz anzuschließen", urteilt Dirk Risse, Leiter der Wirtschaftsförderung.

Insgesamt bieten die Unternehmen in der Stadt Warstein 10.481 sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze an – und mit 4.200 weiblichen Beschäftigten eine hohe Frauenquote. "Dies ist auch auf eine gute Betreuungsinfrastruktur mit 16 Kindertageseinrichtungen sowie fünf Offenen Ganztagsschulen zurückzuführen", betont die Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Lettmann. 55 Prozent der Beschäftigten sind im produzierenden Gewerbe tätig (Vergleich NRW: 26 Prozent). Dirk Risse kommentiert: "Die Stadt Warstein verfügt über einen gesunden Branchenmix, und die Anzahl der Betriebe konnte kontinuierlich gesteigert werden." Mit dem Industriepark Warstein-Belecke III hat die Stadt Warstein aktuell 98.000 Quadratmeter Gewerbefläche zum Verkauf an interessierte Unternehmen im Angebot, 8.000 wurden bereits verkauft.

Auch im Bereich "Wohnen" kann die Stadt Warstein mit sehr kurzen Laufzeiten für Baugenehmigungen punkten. "Darüber hinaus werden mehrere Bauprojekte für Mehrfamilienhäuser, darunter das viel beachtete Regionale Projekt ,www – waester wohnen warstein‘ zum Mehrgenerationenwohnen aktuell geplant und umgesetzt", betont Sabine Leitner, Leiterin des Fachbereichs Bauen, Wohnen.

In puncto "Lebensqualität" bietet die Stadt Warstein zum einen ihre Lage mitten im Naturpark Arnsberger Wald, und zum anderen eine gute Anbindung an das Autobahnnetz (A44 und A46) sowie an die Flughäfen Paderborn/Lippstadt und Dortmund. Zahlreiche Outdoor-Aktivitäten vom Wandern über Radfahren inklusive einer viel benutzten Mountainbike-Strecke und dem überregionalen Möhnetalradweg bis hin zum Klettern in der Kletterarena Hillenberg sowie Kulturveranstaltungen wurden in den vergangenen Jahren vom Stadtmarketing und zahlreichen Ehrenamtlichen kontinuierlich ausgebaut.

Der Versorgungsgrad mit Ärzten liegt im Versorgungsbezirk bei 97,3 Prozent. In den vergangenen Jahren konnten in der Stadt Warstein fünf neue Ärzte gewonnen werden.

"Unsere Stadt zeichnet eine hohe positive Dynamik aus – wir freuen uns sehr, dass dies auch im Kommunalranking so gesehen wird", resümiert Bürgermeister Thomas Schöne.

Zurück
Die Stadt Warstein punktet auch bei der Lebensqualität:
Zahlreiche Outdoor-Aktivitäten wurden in den vergangenen Jahren vom Stadtmarketing und zahlreichen Ehrenamtlichen kontinuierlich ausgebaut
Menü