Pressemeldung

Monat des Kriegsgrabes in Belecke - Die Stadt Warstein beteiligt sich 2025 an der bundesweiten Gedenkaktion mit einem Vortrag

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa; ein Krieg mit über 60 Millionen Toten weltweit. Allein in Nordrhein-Westfalen existieren über 2.100 Kriegsgräberstätten mit mehr als 330.000 Toten beider Weltkriege. Sie erinnern uns an die verheerenden Folgen von Kriegen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge rückt daher im September die Kriegsgräberstätten in Deutschland in den Mittelpunkt und kooperiert dabei mit den Kommunen.

Am Montag, den 22. September 2025, hält der städtische Archivmitarbeiter Kevin Sina einen Vortrag auf dem Belecker Friedhof. Im Mittelpunkt steht die Geschichte der Kriegs- und Zwangsarbeitergräber, die sich auf dem Friedhof befinden. Ergänzend wird ein kurzer Überblick über die Hintergründe der Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs gegeben. Auch die Geschichte der auf dem Friedhof befindlichen deutschen Kriegsgräber soll beleuchtet werden. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und ist kostenlos. Treffpunkt ist die Friedhofskapelle Belecke. Beginn: 18:30 Uhr.

"Der Monat des Kriegsgrabes erinnert uns daran, Verantwortung zu übernehmen – heute wie damals. Es ist wichtig, dass wir die Geschichten der Opfer wahrnehmen, verstehen und gemeinsam daran arbeiten, dass sich grausame Gewalt niemals wiederholt. Ich danke allen, die sich für das Gedenken einsetzen." Erklärt Bürgermeister Thomas Schöne.

Foto: Kevin Sina

BU: Warstein beteiligt sich 2025 an der bundesweiten Gedenkaktion mit einem Vortrag

 

Zurück
Kriegsgräber
Menü