Im Bereich Warstein gibt es mehrere Bebauungspläne, die für die Umsetzung angepasst werden müssen, in Belecke ist es nur einer. Zentraler Bestandteil der Bebauungsplanänderung ist die Umwandlung der "Kerngebiete" in so genannte "Urbane Gebiete". Damit erhalten die Eigentümerinnen und Eigentümer im Falle eines Laden-Leerstandes im Erdgeschoss neue Handlungsmöglichkeiten. Allerdings gelten die Handlungsmöglichkeiten nicht für den gesamten Geltungsbereich des Bebauungsplanes, sondern nur für bestimmte Teilbereiche.
Das "Vor Ort Gespräch" soll den betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümern ebenso wie generell interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, in den direkten Austausch zu kommen und Informationen über die neuen Handlungsmöglichkeiten durch die Ausweisung des "Urbanen Gebietes" zu erhalten. "Wir freuen uns, dass wir einem Großteil der ansässigen Eigentümerinnen und Eigentümer durch die Änderung des Bebauungsplanes neue Handlungsmöglichkeiten bieten können, um dauerhaften Leerständen innerhalb des Zentralen Versorgungsbereiches entgegenzuwirken", sagt Sabine Leitner, Leiterin des Fachbereiches Bauen und Wohnen der Stadt Warstein.
Mit Fragen und Anregungen können sich Bürgerinnen und Bürger zudem mit einer Stellungnahme im formalen Beteiligungsverfahren vom 18. August bis zum 19. September beteiligen. Das Beteiligungsportal kann wie gewohnt über die Homepage der Stadt Warstein erreicht werden.