"Auch in unserer Stadt gibt es soziale Not, die einige Menschen durch Pfandsammeln lindern möchten. Wir möchten es diesen Menschen einfacher machen und gleichzeitig etwas für Natur und Umwelt tun, indem wir das Recycling wertvoller Ressourcen fördern. Deshalb bitten wir die Bürgerinnen und Bürger, ihre Pfandflaschen und -dosen – sofern sie sie nicht selbst an den Einzelhandels-Sammelstellen abgeben wollen oder können – nicht in die öffentlichen Mülltonnen zu werfen, sondern sie an den bereits ausgestatteten Standorten leicht zugänglich in den Pfandringen abzustellen", erklärt Bürgermeister Thomas Schöne.
Die Pfandringe befinden sich im Ortsteil Warstein an folgenden Orten:
Wartehalle an der Hauptstraße
Marktplatz
Dr. Segin-Platz
Im Ortsteil Belecke sind die Pfandringe am bzw. an der:
Wilkeplatz
Buswartehalle "Neue Aula"
"Trotz des Pfandsystems finden wir immer wieder Pfandflaschen und -dosen in städtischen Grünflächen und öffentlichen Mülltonnen. Mit dieser Initiative möchten wir den bewussteren Umgang mit Ressourcen und Umwelt fördern. Dabei hoffen wir, dass die Pfandflaschen eine sinnvolle monetäre Verwendung finden", so Projektleiter Markus Teutenberg, Mitarbeiter im Sachgebiet Klima, Energie, Mobilität.
Entsprechend der Erfahrungen, die mit den Pfandringen gesammelt werden, ist eine Ausweitung auf weitere Standorte in den verschiedenen Ortsteilen vorgesehen.