Pressemeldung

Stadt Warstein verleiht zum sechsten Mal den Heimatpreis

Die Stadt Warstein hat am 31. Oktober 2025 zum sechsten Mal den Heimatpreis verliehen. Bürgermeister Thomas Schöne würdigte das vielfältige ehrenamtliche Engagement in allen neun Ortsteilen: „Alle elf eingereichten Vorschläge sind preiswürdig, aber gewinnen können immer nur drei Vorschläge.“ Der Heimatpreis zeichnet Projekte aus, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl, die Pflege lokaler Traditionen und das gesellschaftliche Miteinander einsetzen.

 

Preis: Heimatverein Suttrop e.V. – Sanierung des Zauns am Kalkofen-Gelände

 

Der erste Preis, dotiert mit 2.500 Euro, ging an den Heimatverein Suttrop e.V., vertreten durch Kassenwart Dirk Laube und zwölf weitere Vereinsmitglieder. Ausgezeichnet wurde – neben dem langjährigen Engagement des Vereins - das Projekt zur Sanierung des maroden Zauns am Kalkofen-Gelände. Mit dem neuen Zaun wird die Sicherheit erhöht und der Erhalt dieses wichtigen Ortes für Gemeinschaft, Tradition und Kultur in Suttrop langfristig gesichert. Bürgermeister Dr. Schöne lobte an dieser Stelle auch noch einmal die Feier zum 725jährigen Jubiläum der Ortschaft Suttrop im Juli dieses Jahres.

 

Preis: Vereinsring Hirschberg e.V. – 50 Jahre gelebte Vereinsgemeinschaft

 

Der zweite Preis in Höhe von 1.500 Euro wurde dem Vereinsring Hirschberg e.V. verliehen, vertreten durch Franz Linneboden und sein Team. Der Vereinsring, dem rund 17 Vereine mit über 2.500 Mitgliedern angehören, feierte in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Der Vereinsring koordiniert die Aktivitäten der Vereine, organisiert Veranstaltungen wir den über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Weihnachtsmarkt und zeichnet z.B. auch verantwortlich für die festliche Weihnachtsbeleuchtung von über 100 Immobilien in dem malerischen Fachwerkdorf. Das Preisgeld soll für die Erstellung einer Vereinschronik sowie zur Finanzierung der Jubiläumsfeierlichkeiten verwendet werden.

 

Preis: Initiative MMM – Mülheimer Mauermaler – Kunst für ein schöneres Ortsbild

 

Den dritten Preis und ein Preisgeld von 1.000 Euro erhielt die Initiative MMM – Mülheimer Mauermaler, vertreten durch Heidi Gerden, Verena Rüther und Romy Frenz. Ziel des Projekts ist die künstlerische Gestaltung einer rund 100 Meter langen, stark verwitterten Mauer an der Möhnestraße in Mülheim. Die Initiative möchte mit dem Kunstwerk die lebendige Dorfgeschichte Mülheims sichtbar machen und das Ortsbild nachhaltig verschönern.

Die Stadt Warstein dankt allen Teilnehmenden für ihr herausragendes Engagement und gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich.

Zurück
Heimatpreis 2025
Menü