Pressemeldung

Straßenlampen im Stadtgebiet Warstein sparen Energie - Mit LED-Technik und Halbnachtschaltung

Im Stadtgebiet Warstein sorgen 3.900 Straßenlampen dafür, dass Straßen und Gehwege in der Nacht gut beleuchtet sind. Dafür ist jedoch ein nicht unerheblicher Energieaufwand nötig: Rund 500.000 Kilowattstunden werden jährlich benötigt.

Die Straßenbeleuchtung trägt maßgeblich zu den Energiekosten der Stadt Warstein bei. Angesichts steigender Energiekosten sind die Halbnachtschaltung und die bereits seit mehreren Jahren durchgeführte Umrüstung auf LED-Technik zentrale Maßnahmen zur Reduzierung dieser Kosten.

Bereits seit 2011 wird die Leuchtstärke der Straßenbeleuchtung in den Abend- und Nachtstunden um 50 Prozent reduziert. Dank des Einsatzes von LED-Technik sind mittlerweile 92 Prozent der Straßenlampen im Stadtgebiet Warstein umgerüstet. Diese Maßnahmen haben dazu geführt, dass der Energieverbrauch in den letzten 14 Jahren um etwa 50.000 Kilowattstunden pro Jahr, also insgesamt 700.000 Kilowattstunden, gesenkt werden konnte.

Carina Kersting, Leiterin des Sachgebiets Straßen, kündigt an: "Um die Energiekosten auch in Zukunft möglichst gering zu halten, sind in diesem und im nächstem Jahr weitere Projekte zur Umrüstung herkömmlicher Leuchtmittel auf LED-Technik geplant."

Zurück
Energie sparen mit LED-Technik:
Der Energieverbrauch konnte in den letzten 14 Jahren um etwa 50.000 Kilowattstunden pro Jahr, also insgesamt 700.000 Kilowattstunden, gesenkt werden
Menü