Voraussichtlich am kommenden Wochenende werden erste Bürgerinnen und Bürger ihre Wahlbenachrichtigung erhalten. Letzter Tag der Zustellung ist Samstag, 23. August. Sobald diese vorliegt, können über den Link auf der Homepage der Stadt Warstein Briefwahlunterlagen beantragt werden, die dann per Post verschickt werden. Der Link ist auf der Internet-Seite www.warstein.de unter den TOP-Themen zu finden und hat die Überschrift "Kommunalwahl 2025". Die Wahlbriefe sollten so rechtzeitig zurückgeschickt werden, dass diese auch bei Berücksichtigung der Postlaufzeiten rechtzeitig vor dem Wahltag wieder bei der Stadt Warstein eingehen.
Das Wahlbüro im Erdgeschoss des Rathauses ist ab Montag, 18. August, zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung geöffnet. Dort können Briefwahlunterlagen persönlich beantragt und die Stimmen direkt abgegeben werden. Hier ist mit Wartezeiten zu rechnen und daher etwas Zeit mitzubringen.
"Für den Hauptwahltermin sind etwa 210 Wahlhelferinnen und -helfer im Einsatz, dazu kommen noch rund 30 weitere Personen wie Hausmeister und Beschäftigte im Wahlamt, die am Wahlwochenende mit der Vorbereitung und Organisation beschäftigt sind", erläutert Stefan Redder, Erster Beigeordneter, Stadtkämmerer und Wahlleiter. Ulla Aust, Sachgebietsleiterin Organisation und Leiterin des Wahlamtes ergänzt: "Falls es zu einer Stichwahl kommt, findet diese 14 Tage nach der Hauptwahl mit ähnlichem Personalaufwand statt."
Infokasten:
Weitere Informationen zur Kommunalwahl finden Sie auf der Website der Stadt Warstein Wahlen in der Stadt Warstein: Stadt Warstein. Im Wahlamt der Stadt Warstein stehen für Auskünfte Claudia Willeke, Tel. 02902/81-278, und Ulla Aust, Tel. 02902/81-276, gerne zur Verfügung.