Die 85 Blumenampeln, die dieses Jahr dank der Unterstützung zahlreicher Blumenampelpaten installiert werden konnten, blühen noch immer in ihrer vollen Farbe und verleihen den Ortsteilen eine freundliche und einladende Ausstrahlung. "Das wollen wir auch 2026 wieder so haben!", so Jeroen Tepas, Geschäftsführer des Stadtmarketing Warstein e.V., der Unternehmen und Privatpersonen dazu aufruft, im nächsten Jahr eine Blumenampelpatenschaft zu übernehmen.
Auch 2026 sollen Blumenampeln von Mai bis Oktober für eine freundlich gestaltete Stadt sorgen. Neben Warstein sollen erneut Belecke und Suttrop aktiv am Projekt teilnehmen. Weitere interessierte Ortsteile können sich gern anschließen. Um mitzumachen, werden pro Ortsteil mindestens 20 Blumenampelpaten benötigt.
Die Firma Flower und Shower wird die Blumenampeln wieder mit einem Petunien-Butterfly-Mix in Rosa, Dunkelrosa und Weiß bestücken. Das Fullservice-Paket umfasst Bepflanzung, Aufhängung, Bewässerung und Abhängen der Pflanzenkübel; Blumenampelpaten müssen sich um nichts kümmern.
Die Kosten für eine Patenschaft betragen einmalig 275 Euro netto pro Blumenampel (Stadtmarketing-Mitglieder zahlen 265 Euro netto). Die Blumenampeln werden mit Patenschildchen versehen. Aufgrund geplanter Sanierungsmaßnahmen an der nördlichen Hauptstraße können dort vorerst keine Blumenampeln platziert werden.
Noch verfügbare Plätze pro Ortsteil:
Warstein: 20 Blumenampeln
Belecke: 10 Blumenampeln
Suttrop: 15 Blumenampeln
Für weitere Informationen oder Bestellungen steht Ihnen das Team der Stadtmarketing Warstein e.V. gerne zur Verfügung unter Telefon: 02902 81 205 oder E-Mail: j.tepas@warstein.de.
Bild: Jeroen Tepas