unseren täglichen Aufgaben gehört es, die Trinkwasserversorgung der Stadt Warstein zu überwachen. Mit einer so genannten Fernwirkanlage können wir die Wasserstände in den Hochbehältern ebenso wie die Verbrauche der einzelnen Stadtteile kontrollieren", erläutert Florian Eggelnpöhler, Projektleiter bei den Stadtwerken. Diese Prozesse wurden nun digitalisiert und auf den aktuellsten Stand der Technik gebracht.
Des Weiteren ist eine Erneuerung der Alarmweiterleitung beauftragt, hierdurch wird eine detaillierte Alarmierung des Bereitschaftsdienstes der Stadtwerke ermöglicht. Auch werden die veralteten Lastschränke der Pumpen am Hillenberg ausgetauscht und neue Frequenzumrichter montiert. Durch letztere ist es möglich, die Pumpen bedarfsgerecht zu steuern.
Stefan Redder, 1. Beigeordneter und Stadtkämmerer, betont: "Diese Arbeiten sind ein großer Schritt zur Digitalisierung der Stadtwerke und erleichtern uns die tägliche Arbeit der Protokollierung und Steuerung der gesamten Wasserversorgung."