Pressemeldung

Kinder lernen, NEIN zu sagen - Kinderschutzparcours nun ganzjährig für Grundschulen in der Stadt Warstein verfügbar

Durch die Anschaffung eines eigenen Kinderschutzparcours „Heldentraining mit Finn und Emma“ durch das forum jugendarbeit e.V., Warstein, mit finanzieller Unterstützung im Rahmen der Richtlinienförderung durch die Stadt Warstein, zukünftig ist ein größerer und flexiblerer Einsatz im Stadtgebiet möglich. Bisher konnte der Parcours kostenlos bei der katholischen Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. in Münster ausgeliehen werden, doch diese Landesförderung läuft im April aus.

Parcours wurde entwickelt und erprobt von der Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V. und konnte in den letzten drei Jahren bereits an der Lioba-Grundschule, der Westerberggrundschule Belecke und im Jugendtreff Warstein erfolgreich durchgeführt werden. "Wir freuen uns, diesen Parcours mit Unterstützung durch die Stadt Warstein im Stadtgebiet nun ganzjährig allen Grundschulen anbieten zu können", erklärt Julia Maier vom Träger forum jugendarbeit e.V.

"In der Durchführung des Parcours werden Fragen und Themen aus dem Alltag zu Kinderrechten, Gefühlen, Nähe und Distanz und Gewalt vor allem spielerisch aufgegriffen", ergänzt Kerstin Westermann, Mitarbeiterin der Stadt Warstein im Bereich Kinder- und Jugendarbeit. Er ist für den Einsatz für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren geeignet, und wird in der Regel in der 3./4. Klasse eingesetzt. "Die Kinder sollen lernen, NEIN zu sagen und sich im Bedarfsfall Hilfe zu holen, wenn sie sich unwohl fühlen", so Gundis Jansen-Garz von der katholischen Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V. aus Münster.

Neben Mitarbeiterinnen aus dem Bereich der Schulsozialarbeit, sind jetzt auch andere pädagogische Fachkräfte aus Schulen und OGS, sowie übergreifend Kolleginnen aus Sundern und der Stadt Lippstadt in der Durchführung geschult worden.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Kinder- und Jugendtreff Warstein, Tel. 02902 976 050 oder die Stadt Warstein an Kerstin Westermann, k.westermann@warstein.de, 02902 81-317.

Zurück
Schulung der Fachkräfte
Neben Mitarbeiterinnen aus dem Bereich der Schulsozialarbeit, sind jetzt auch andere pädagogische Fachkräfte aus Schulen und OGS, sowie übergreifend Kolleginnen aus Sundern und der Stadt Lippstadt in der Durchführung geschult worden
Kinder lernen, NEIN zu sagen
Kinderschutzparcours „Heldentraining mit Finn und Emma“: Durch die Anschaffung dieses Parcours mit Unterstützung durch die Stadt Warstein kann der Parcours nun im Stadtgebiet ganzjährig allen Grundschulen angeboten werden
Menü