se Förderfibel hat die Stadt Warstein gemeinsam mit der DSK Stadtentwicklung aus Bielefeld hat die Stadt Warstein entwickelt. Hier sind die verschiedenen Förderkonditionen, Abläufe und Voraussetzungen verständlich aufbereitet. Fördermöglichkeiten bestehen für Immobilien im gesamten Stadtgebiet, besondere Unterstützung gibt es allerdings für das Sanierungsgebiet nördliche Hauptstadt. "Ich würde mich freuen, wenn viele Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeiten des Städtebauförderungsprogramms im Sanierungsgebiet "Nördliche Hauptstraße Warstein" nutzen würden, um das Erscheinungsbild unserer Hauptstraße nachhaltig weiterzuentwickeln", erklärt Sabine Leitner, Fachbereichsleiterin Bauen, Wohnen.
Eigentümerinnen und Eigentümer, die ihre Immobilie sanieren oder renovieren möchten, erhalten in der Förderfibel Antworten auf die Fragen: Wo wird gefördert? Was wird gefördert? Wie wird gefördert? Welche Bedingungen sind zu beachten? So können Maßnahmen zur Modernisierung und Instandsetzung, u.a energetische Sanierung, die Erneuerung einer Fassade oder viele weitere Möglichkeiten zur Modernisierung eines Gebäudes unterstützt werden. Die Fördermöglichkeiten reichen dabei von Zuschüssen oder zinsgünstigen Krediten innerhalb und außerhalb des Fördergebiets bis hin zu zusätzlichen steuerlichen Vorteilen bei Immobilien im Sanierungsgebiet.
Im Stadtentwicklungsausschuss im Dezember letzten Jahres wurde die Förderfibel als ein Baustein des Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) ausführlich vorgestellt und beraten. Die Bürgerinnen und Bürger finden sie nun auf der Homepage der Stadt Warstein unter der Rubrik Wirtschaft und Bauen warstein.de/wirtschaft-bauen/bauen/foerderfibel-der-stadt-warstein. Für Fragen stehen darüber hinaus Martin Kramme, Leiter Stadtentwicklung, Dirk Risse, Leiter Wirtschaftsförderung, und Oliver Engelhardt von der DSK zur Verfügung.