Das Stadtmarketing unterhält Auftritte auf facebook, Instagram und youtube. Hier setzen sich die Stadt Warstein und der Stadtmarketing Warstein e.V. aktiv für ein respektvolles Miteinander ein. Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt engagiert sich die Stadt Warstein darüber hinaus aktiv für eine vielfältige und bunte Gesellschaft und will hier auch als Vorbild gelten.
Um Hass und Hetze im Internet entgegenzuwirken, hat sie unter anderem folgende Regeln für Einträge in ihren Sozialen Medien aufgestellt: Beiträge und Kommentare sollen höflich, respektvoll und sachlich formuliert sein. Inhalte, die Hass gegen Personen oder Gruppen aufgrund von Herkunft, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder anderen Merkmalen verbreiten, sind verboten. Beiträge sollten auf verifizierten Fakten basieren. Falsche oder irreführende Informationen werden gelöscht. Persönliche Daten Dritter dürfen ohne Zustimmung nicht veröffentlicht werden. Beiträge, die gegen diese Regeln verstoßen, können gelöscht werden. Bei wiederholten Verstößen kann der Nutzer vom Kanal ausgeschlossen werden. Die vollständigen Regeln sind auf den jeweiligen Plattformen veröffentlicht.
Des Weiteren weist die Stadt Warstein darauf hin, dass – gerade in Wahlkampfzeiten – die Sozialen Medien mittlerweile häufig für Desinformationskampagnen missbraucht werden. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat beispielsweise vor der Bundestagswahl im Februar ausdrücklich vor hybriden Bedrohungen einschließlich Desinformation gewarnt.
Jeroen Tepas unterstreicht: "Alle, die in unseren Sozialen Medien auf unangemessene Beiträge stoßen, bitten wir, uns diese unverzüglich zu melden. Wir werden spätestens dann sofort handeln."