Ortsvorsteher Udo Koerdt eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Anwesenden. Im Anschluss erläuterten Vertreter der Stadt Warstein und der ausführenden Baufirma Details zur Maßnahme und standen für Fragen zur Verfügung. Aus Gründen der Praktikabilität erfolgt die Sanierung der Ortsdurchfahrt Suttrop in zwei aufeinanderfolgenden Teilabschnitten: Zunächst wird der Bereich von der Einmündung "Zur Lütgenheide" bis "Steinrücken" saniert, anschließend folgt der Abschnitt von "Steinrücken" bis zur Einmündung "Hahnewall". Entsprechende Umleitungen werden eingerichtet. Für jeden Abschnitt ist eine Bauzeit von etwa einer Woche vorgesehen. In der dritten Woche erfolgt die Wiederherstellung der Einmündungsbereiche. Während der Arbeiten an einem Abschnitt bleibt der jeweils andere befahrbar. Die Bauarbeiten beginnen am 14. Juli 2025 und werden voraussichtlich Anfang August 2025 abgeschlossen sein.
Eine halbseitige Sanierung wäre nicht förderlich, da auch hierfür aus arbeitsschutztechnischen Gründen eine Vollsperrung nötig wäre. Thomas Jäschke vom Sachgebiet Straßen betont: "Wir freuen uns, dass nun die gesamte Fahrbahndecke saniert wird und nicht nur die größten Schadstellen. Aufgrund fehlender finanzieller Mittel war dies bis kurz vor Baustart unklar."
Die Baufirma weist darauf hin: "Wer während des Sperrzeitraums auf ein Fahrzeug angewiesen ist, möge dieses bitte rechtzeitig außerhalb des gesperrten Bereichs parken." Ein Bürgeranliegen wurde direkt umgesetzt: Der Vorschlag, den Poller in der Von-Fürstenberg-Straße zu entfernen, um den Verkehr weiter zu entzerren, wurde von der Stadt Warstein dankend aufgenommen.
Ein dringender Appell geht an alle Verkehrsteilnehmenden: Bitte beachten Sie die gesetzlichen Parkabstände in den ausgewiesenen Umleitungsstrecken, um die Durchfahrt für Einsatzfahrzeuge zu gewährleisten. Die Feuerwehr wird zu Beginn der kommenden Woche eine Befahrbarkeitsprüfung durchführen. Alle Fragen der Bürgerinnen und Bürger konnten im Rahmen der Veranstaltung geklärt werden. Thomas Jäschke: "Die Stadt Warstein und die Baufirma bedanken sich für das große Interesse und das entgegengebrachte Vertrauen."
Infokasten
Umleitungsempfehlungen
Thimo Roderfeld, Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Warstein stellte die verkehrsrechtlichen Maßnahmen vor: Eine großräumige Umleitung über Kattensiepen und Belecke wird eingerichtet – insbesondere für den Schwerlastverkehr. Die Buslinie R77 verkehrt weiterhin, es werden Ersatzhaltestellen eingerichtet. Die Müllabfuhr wird in enger Abstimmung zwischen Baufirma und Entsorgungsunternehmen weitestgehend sichergestellt.
Zur Entlastung des örtlichen Verkehrs und im Hinblick auf die zeitgleiche Maßnahme an der B55 werden folgende Umleitungsempfehlungen ausgesprochen: In Fahrtrichtung Meschede über die Nuttlarer Straße, den Enkerbruch und den Müschederweg. Für den Verkehr in Richtung Rüthen werden die Straßen Am Salzbörnchen, Im Born, Orthagen und Hahnewall freigegeben. Bestehende Durchfahrtsverbote in diesen Bereichen werden für die Dauer der Maßnahme aufgehoben. Diese Umleitungen werden so eingerichtet, dass sie auch während der Vollsperrung befahrbar bleiben.
Für Rückfragen:
Mail: strassen@warstein.de
Telefon:
Thomas Jäschke, Sachgebiet Straßen, Stadt Warstein – 02902 81 349
Friederike Franke, Ordnungsamt der Stadt Warstein – 02902 81 275