Pressemeldung

Positive Bilanz der Freibadsaison im Allwetterbad Warstein

Die sommerliche Freibadsaison im Allwetterbad Warstein verzeichnete auch 2025 erneut eine erfreuliche Resonanz. Insgesamt besuchten knapp 23.500 Gäste das Bad, davon allein rd. 9.000 Jugendliche. Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich damit eine fortgesetzte positive Entwicklung.

Zudem nutzten 20 Gruppen mit insgesamt 788 Kindern und Jugendlichen das Angebot im Allwetterbad; die durchschnittliche Gruppenstärke lag bei etwa 40 Personen. Allein rd. 6.000 Portionen Pommes fanden ihren Abnehmer, was die Beliebtheit des neuen gastronomischen Angebots widerspiegelt. Wenn man annimmt, dass jeder Jugendliche zwei bis drei Mal die Rutsche genutzt hat, ergibt sich eine beeindruckende Bandbreite von ungefähr 25.000 Rutschvorgängen.

Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung des Allwetterbades als zentraler Treffpunkt für Familien, Schulklassen und Jugendliche. Die Qualität der Anlagen, das vielseitige Angebot, der hohe Hygienestandard und natürlich der familienfreundliche Eintrittspreis tragen maßgeblich zur positiven Entwicklung der Freizeitinfrastruktur in Warstein bei. Badleiter Dennis Justus sagt: "Wir danken allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Vertrauen und dem Team des Allwetterbades Warstein für den engagierten Einsatz in der Saison. Die Stadt Warstein freut sich darauf, auch 2026 ein attraktives Angebot zu bieten und damit die Lebensqualität im Stadtgebiet weiter zu stärken."

Bis zum 28. September können Gäste des Allwetterbades noch an die Umfrage zur Bäderlandschaft der Stadt Warstein teilnehmen unter warstein.de/rathaus-politik/pressemeldungen/pressemeldung-detail/umfrage-zur-baederlandschaft-in-der-stadt-warstein-stadtwerke-warstein-fuehren-umfragen-zur-weiterentwicklung-der-baederlandschaft-in-der-stadt-durch.

Bild: Flye GbR.

BU: Positive Bilanz der Freibadsaison im Allwetterbad Warstein

 

Zurück
Kinder auf die Rutsche im Allwetterbad
Menü