Wälder leisten einen unverzichtbaren Beitrag zum Klimaschutz, zur Artenvielfalt und zur Gesundheit des Menschen. Sie sind Lebensraum, Kohlenstoff-Speicher, Sauerstoffproduzent, Wirtschaftsfaktor und Erholungsort – und stehen zugleich vor großen Herausforderungen durch Klimawandel, Nutzungsdruck und Biodiversitätsverlust. Mit diesen Worten kündigt der Landesbetrieb Wald und Holz die Wanderausstellung "Klimaheld Wald" an, die durch ganz NRW tourt. Sie zeigt in sechs Themenfeldern, wie wichtig unsere Wälder für eine lebenswerte Zukunft sind. Entstanden ist sie in einer Kooperation zwischen Wald und Holz, der Stiftung Zollverein und RVR Ruhr Grün.
Der Tourenstopp in der Stadt Warstein legt den Fokus auf Wald, Gesundheit und Resilienz. "Wir als Sachgebiet Forst begrüßen es ausdrücklich, dass die Wanderausstellung jetzt auch in der Stadt Warstein zu sehen ist. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren kleinen Waldexkursionen dazu beitragen können, dass die Menschen in den Wald gehen und ihre Umwelt dort ganz neu entdecken können", betont Lena Arens, Leiterin des Sachgebiets Forst.
Die außergewöhnlichste Exkursion ist sicher "Waldklänge – eine kleine Waldführung mit Singevent" am 29. September ab 16 Uhr. Hier werden Lena Arens und die Sängerin Heike Sina die Teilnehmenden zum Mitsingen mitten im Wald einladen.
Am 30. September wird Oliver Prahl, Revierförster Hirschberg, eine Exkursion zum Thema Wildmanagement zu klimastabilen Mischwäldern anbieten. Henning Dictus, Revierförster Herrlichkeit, wird am 6. Oktober am 17.30 Uhr unter dem Motto "Wasser, Wald und Wiederaufforstung" spannende Einblicke in die Wiederaufforstung im Stadtwald bieten. Auch die Themen Wasser und Moore im Stadtwald finden dort Erwähnung.
Weitere Informationen unter www.wald-und-holz.nrw.de/wald-in-nrw/ausstellung-klimaheld-wald. Anmeldungen für die Exkursionen unter: klimaheld@wald-und-holz.nrw.de