"Klimavorsorge bedeutet Lebensqualität sichern – für alle Generationen", sagt Klimaanpassungsmanager Benedikt Prange. "Mit dem Beschluss unseres Klimaanpassungskonzeptes gehen wir einen weiteren Schritt, um die Stadt fit für den Klimawandel zu machen."
Die Schwerpunkte des Konzepts sind:
Wasserhaushalt: Durch die Umsetzung und Weiterentwicklung des städtischen Starkregengefahrenkonzeptes sowie die Sensibilisierung der Bevölkerung sollen Überschwemmungsschäden möglichst vermieden werden.
Stadtentwicklung: Durch die Umsetzung klimafreundlicher Planungsprozesse bei Bauleitplanung und Grünflächenmanagement soll die Widerstandsfähigkeit der Stadt gestärkt werden.
Gesundheit: Hitzeschutzmaßnahmen für besonders gefährdete Orte wie Kitas, Pflegeeinrichtungen und öffentliche Plätze sollen geprüft sowie über Verhalten bei Hitze aufgeklärt werden.
Land- und Forstwirtschaft, sowie Tourismus: Bestehende Konzepte z.B. im städtischen Forst, sollen weitergeführt, über erfolgreiche Maßnahmen berichtet sowie klimaangepasste touristische Angebote gefördert werden.
Bürgermeister Dr. Thomas Schöne betont: "Aufgaben sind vielfältig und erfordern Zeit und Geld. Die Erledigung der anstehenden Herausforderungen ist aber unabdingbar. Als eine der ersten Kommunen im Kreis mit einem solchen Konzept haben wir gute Chancen auf Fördermittel, an denen wir bereits arbeiten."
Infokasten:
Klimavorsorge konkret
Mit dieser Pressemitteilung startet die Stadt Warstein eine kleine Serie unter dem Motto "Klimavorsorge konkret ", in der sie in den kommenden Monaten Einblicke in die unterschiedlichen Handlungsfelder und entsprechenden Maßnahmenvorschlägen aus dem Klimaanpassungskonzept für die Stadt Warstein geben möchte.
Das Integrierte Klimaanpassungskonzept ist zudem über die Homepage herunterladbar:
warstein.de/wirtschaft-bauen/klima-naturschutz.
Die Erstellung des Konzepts wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz im Rahmen des Programms "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (DAS)" gefördert.