Pressemeldung

STADTRADELN in der Stadt Warstein: Für ein gutes Klima - Aufruf an die Bürgerschaft zur Teilnahme

Die Stadt Warstein beteiligt sich erneut an der Aktion „STADTRADELN“. Vom 4. Mai bis zum 24. Mai sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückzulegen. Gefahrene Kilometer tragen sie online ein und nehmen damit am Wettbewerb teil. „Wir toppen die 51.399 km vom letzten Jahr, oder?!“, ermuntert Josefine Wunderlich, Leiterin des Sachgebiets Klima, Energie, Mobilität. Startschuss ist am Sonntag, 4. Mai, mit einer geführten Tour.

Ziel der bundesweiten Aktion ist, privat und beruflich möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen, um Kohlendioxid einzusparen, die Lebensqualität in der Stadt weiter zu verbessern und letztlich auch einfach Spaß beim Radfahren zu haben. An dieser deutschlandweiten Aktion können alle teilnehmen und für die Stadt Warstein gemeinsam Kilometer sammeln. Als Fahrrad sind alle Fahrzeuge zugelassen, die im Sinne der Straßenverkehrsordnung als Fahrräder gelten. Auch Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer können die mit Rollstuhl oder per Handbike zurückgelegten Fahrten und Kilometer beim Stadtradeln eintragen. Ebenfalls zugelassen sind Laufräder, Ergometer-Kilometer hingegen zählen nicht.

Die Registrierung erfolgt online auf der Seite www.stadtradeln.de. Mitmachen können nur Teams, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit. Dabei sind aber schon zwei Personen ein Team. Wer bei der Registrierung kein für sich passendes Team findet, kann alternativ dem "Offenen Team" beitreten. Das Eintragen der gefahrenen Kilometer geht ganz einfach direkt über die Stadtradeln-App (Download über die üblichen Kanäle), über die Website oder – für Menschen ohne Internet-Zugang, wöchentlich über die lokale Koordination unter Telefon 02902-81305. Hier gibt es auch Hilfe, falls man mit dem Online-Tool nicht zurechtkommt. "Wo die gefahrenen Kilometer zurückgelegt werden, ist nicht relevant, denn Klimaschutz endet an keiner Stadt- oder Landesgrenze", erklärt Josefine Wunderlich und ergänzt: "Allerdings treten wir deutschlandweit in den Wettbewerb mit Kommunen– auch mit teilnehmenden Nachbarkommunen. Im Kreis konnten wir im letzten Jahr auf Anhieb Platz 6 erreichen. Ich bin zuversichtlich, dass ein ähnlich gutes Ergebnis auch dieses Jahr klappt." Auch Anerkennungspreise soll es in diesem Jahr wieder geben.

 

Zurück
Auftakt zum STADTRADELN 2025 ist der 4. Mai
An der geführten Radtour im vergangenen Jahr (Foto) nahmen sehr viele Bürgerinnen und Bürger teil
Menü