Pressemeldung

Interessante VHS-Kurse direkt vor Ort - Stadt Warstein informiert über einige Highlights im Programm

Das neue Programm der Volkshochschule (VHS) Anröchte, Erwitte, Lippstadt, Rüthen, Warstein enthält wieder zahlreiche interessante und bezahlbare Weiterbildungsmöglichkeiten. „Auch in diesem Jahr finden viele Kurse oder Vorträge in der Stadt Warstein statt. Einfach in die Programmhefte schauen und anmelden“, schlägt Barbara Lemm, Mitarbeiterin im Sachgebiet Soziales, Schule, Sport, Kultur, vor. Im Folgenden soll eine kleine Auswahl vorgestellt werden.

In Kooperation mit der LWL-Klinik in Warstein bietet die VHS – nach individueller Vereinbarung – Kurse für pflegende Angehörige oder zu Themen seelischer und/oder körperlicher Erkrankungen an. "Noch immer übernehmen hauptsächlich Frauen die Pflege von Angehörigen. Mit dem Kursangebot erhalten sie wichtige Unterstützung, die sie unbedingt in Anspruch nehmen sollten. Die Informationen sind selbstverständlich auch für Männer wertvoll und helfen, bei pflegerischen Aufgaben mehr Sicherheit zu gewinnen", unterstreicht Sylvia Lettmann, Gleichstellungsbeauf­tragte der Stadt Warstein. Kursinhalte sind beispielsweise praktische Kurse am Krankenbett oder Aufklärung über finanzielle Unterstützung durch die Pflegekasse.

Die Plattdeutsche Sprache ist ein wichtiges Kulturgut, doch ihr Erhalt wird immer schwieriger. Deshalb bietet Dozent Hans-Jürgen Raulf, Vorsitzender des Belecker Kultur- und Heimatvereins Badulikum, ab 8. September im Alten Rathaus Belecke vier Termine der "Plattdeutschen Schule" an. Ebenfalls ab 8. September lädt Dozentin Claudia Grohmann alle Gestressten zu einem Schnupperkurs in die Welt der Entspannung ein.

Im kürzlich eröffneten umgebauten Klima- und Integrationsbad Belecke bietet Dozent Dennis Justus ab 5. September gleich zwei Kurse Aquagynmastik / Aquajogging an. Auch ein Motorsägenkurs mit Dozent Volker Guse steht am 16. September wieder im Programm.

Die Stadt Warstein liegt mitten im Naturpark Arnsberger Wald – was liegt da näher, als eine Pilzführung? Am 14. und 21. September lädt Leon Baker zur Wanderung mit einer Einschätzung für gesammelte Pilze nach den Richtlinien für Pilzcoaches ein. Den Arnsberger Wald abseits der Asphaltwege läuferisch entdecken, das bietet Dozent Björn Rusche am 16. September im Kurs "Crosslaufen" an. Dabei werden Lauftechnikelemente eingebaut.

Eine Einführung in die "Ethik im Beruf" vermittelt Wolfgang Kroggel am 24. September. Ethik soll als Grundlage für berufliche Entscheidungen, bei der Führung und im Team dienen.

Weitere Informationen und Anmeldungen auf www.vhs-lippstadt.de. Die Programmhefte liegen zudem an der Infothek des Rathauses der Stadt Warstein aus.

Zurück
Neues VHS-Programm:
Auch in diesem Jahr finden viele Kurse und Vorträge in der Stadt Warstein statt. Einfach in die Programmhefte schauen und anmelden
Menü