Großzügig auf dem Gelände der Stadtwerke verteilt standen die Info- und Aktionsstände, die von Beschäftigten der Stadtwerke betreut wurden. Die Gäste konnten den Weg des Wassers von der Quelle über Pumpwerke und die Aufbereitung und die Tiefenbehälter verfolgen. Zudem gab es viele weitere Informationen rund um das Thema Wasser. Kinder konnten in dieser Zeit malen oder "Gold"-waschen.
Markus Teutenberg, bei der Stadt Warstein für Gewässer zuständig, zeigt sich begeistert von der Resonanz auf die Veranstaltung: "Viele Familien haben den Weg zu uns gefunden und waren sehr interessiert an den Informationen, die wir sehr gerne aus erster Hand vermittelt haben. Einem großen Teil der Besucherinnen und Besucher konnte ich auf diesem Weg die Renaturierung der Wäster mit ihren Vorteilen näherbringen."