Nachwuchskräfte lassen sich vor allem durch ein hohes Niveau der Ausbildungsbedingungen gewinnen und langfristig halten – auf dieser Erkenntnis basiert das Ausbildungskonzept des Sachgebiets Personal der Stadt Warstein. Dazu gehören beispielsweise flexible Arbeitszeiten in der Verwaltung. "Starre Arbeitszeitmodelle sind nicht mehr zeitgemäß und auch nicht sinnvoll. Wir bieten unseren Azubis genauso wie allen Beschäftigten in der Verwaltung an, ihre Arbeitszeit in Abstimmung mit den Erfordernissen des Sachgebiets, in dem sie gerade lernen und arbeiten, selbst zu organisieren", erläutert Bürgermeister Thomas Schöne.
Hervorzuheben ist weiterhin das bewährte Patensystem der Stadt Warstein: Ab dem ersten Ausbildungstag steht allen Auszubildenden je eine Vertrauensperson zur Seite. In der Regel handelt es sich dabei um Auszubildende vorhergehender Jahrgänge oder junge Verwaltungsangestellte. In den Kindertagesstätten übernehmen dies die Praxisanleitungen. Die Nachwuchskräfte erhalten echte Mitgestaltungsmöglichkeiten und können ihre Ideen einbringen, beispielsweise in Kooperation mit der Jugend- und Ausbildungsvertretung. Es besteht zudem die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts zur internationalen Horizonterweiterung.
Die Stadt Warstein investiert in ihre Auszubildenden durch Übernahme der Fahrtkosten zum Berufskolleg und Studieninstitut über die tariflich vorgeschriebene Regelung hinaus, und sie übernimmt die Kosten für notwendige Gesetzestexte. Ein Zuschuss bei der Neuanschaffung von Laptops oder Tablets unterstützt die digitale Ausstattung, während Corporate Benefits wie Grillfeste oder Azubi-Fahrten Motivation und Zusammenhalt stärken.
"Sehr gute Übernahmechancen und vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten schaffen Perspektiven für die Zeit nach der Ausbildung", kommentiert Ann-Christin Peters, und Bürgermeister Thomas Schöne ergänzt: "Wir sind stolz darauf, jungen Menschen nicht nur eine solide Ausbildung zu bieten, sondern sie auch als Menschen zu fördern und zu begleiten."
Die Stadt Warstein bildet in den Bereichen Verwaltung, Kindertagesstätten, Forst und Allwetterbad aus und freut sich über Bewerbungen für das Ausbildungsjahr 2026.